Privatinsolvenz und Restschuldbefreiung  –  aktuell 2023

Frank Frind

30. August 2023  |  15:00 bis 17:00 Uhr  |  Online / Webinar

Online-Seminar (§ 15 FAO)

Die Reform des Restschuldbefreiungsverfahrens seit 1. Oktober 2020 und die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie haben das insolvenzrechtliche Entschuldungsverfahren wieder ins Zentrum des Interesses gerückt. Überschuldet sind weite Bevölkerungskreise, nämlich über 10% der Bevölkerung in Deutschland. Die aktuellen Krisen "nach Corona" und "durch Ukraine-Krieg" haben zu einem Anstieg der Privatinsolvenzverfahren geführt. Die gesetzlichen Reformen zum Ende 2022/Anfang 2021 haben neue Obliegenheiten, neue Schuldnermöglichkeiten und neue Änderungen des Insolvenzplanverfahrens gebracht.

Die Veranstaltung erläutert die aktuelle Rechtsprechungsentwicklung nach der Reform anhand der für das Privatinsolvenzverfahren wichtigsten Kernthemen und die aktuellen Gerichtsentscheidungen der letzten zwei bis drei Jahre - mit Erläuterungen und Hinweisen des Referenten aus seiner gerichtlichen Praxis-.

Der "richtige" Weg zur Restschuldbefreiung

  • Der kürzere Weg zur Restschuldbefreiung (RSB) - wann und wie?
  • Beratungsfehler bei der Verfahrenseinleitung


Aktuelle Probleme der Privatinsolvenzverfahrensrechtsprechung

  • Das Verhalten des Schuldners auf Gläubigeranträge
  • Stundungsentscheidung und Vorwirkungsrechtsprechung
  • Verstrickung und Kontenfortführung
  • Freigabe der weiterwirtschaftenden Tätigkeit: wer, wann, in welchem Umfang?
  • aktuelle Rechtsprechungs-Highlights zu den RSB-Versagungsgründen (§§ 290, 295 InsO)
  • Aufgaben des Insolvenzverwalters bei ersichtlichen RSB-Versagungsgründen


Reichweite der Restschuldbefreiung, Durchbrechungen

  • Neues zu § 302 InsO - die ausgenommenen Forderungen
  • Durchbrechung der RSB durch "Nachforderungen" - was dagegen tun?
  • Speicherung der erteilten RSB - was dagegen tun?

 

Frank Frind

Richter am Amtsgericht Hamburg

Wir freuen uns auf Sie!

Teilnahme  —  Teilnahmegebühr: € 180,00 bzw. € 90,00 (inkl. MwSt.) für Mitglieder HAV/FORUM

Anmeldung  —  Bitte melden Sie sich  hier an.

Ihre E-Mail-Adresse wird nach Ihrer Anmeldung aus technischen Gründen im GoToWebinar-System von Schweitzer Fachinformationen oHG hinterlegt, ist während des Webinars bei der Teilnehmerliste sichtbar und wird nach Abwicklung des Online-Seminars gelöscht.  Teilnahmebedingung für Online-Seminare.

Die entsprechenden Datenschutzhinweise finden Sie  hier.

Kooperationspartner