
Immobilienverrentung
Bénédict Schenkel | Prof. Dr. Julius Reiter
23. November 2023 | 15:00 – 16:00 Uhr | Online / Webinar
Selbstgenutztes Immobilieneigentum
Die Ausgangslage: Selbstgenutztes Immobilieneigentum ist für den Einzelnen häufig der größte Vermögensgegenstand, in dessen Finanzierung nahezu sämtliche Mittel fließen. Mit Eintritt in das Rentenalter ist das Hauptvermögen in der abbezahlten Immobilie gebunden. Die Rente und die finanziellen Rücklagen reichen dann oft nicht, um den gewünschten Lebensstandard zu halten oder um größere Sonderausgaben zu tätigen.
Für Menschen im Alter ist es nicht ohne weiteres möglich, über klassische Bankprodukte (insb. Hypothekendarlehen) an zusätzliche Gelder zu gelangen. Weil jedoch Immobilieneigentümer aus verschiedenen Gründen (z. B. zur Aufstockung der Rente oder zur Renovierung der Immobilie) weitere Liquide Mittel benötigen, platzieren sich zurzeit verschiedene Anbieter am Markt, die unter dem Oberbegriff „Immobilienverrentung“ Lösungsmöglichkeiten anbieten. Konkret geht es um die Teilliquidierung der Immobilie bei gleichzeitiger Weiternutzung.
Im Seminar geht es um die folgenden Aspekte und Fragestellungen, die sich im Zusammenhang mit dem Thema Immobilienverrentung stellen:
- Wie fügt sich die Verrentung der selbst genutzten Immobilie in die gesetzliche und private Altersvorsorge ein?
- Welche Verrentungsmodelle haben sich am Markt bereits etabliert?
- Wie hoch ist der tatsächliche Bedarf und die Akzeptanz solcher Modelle?
- Ist eine Verrentung eine wirtschaftlich vernünftige Entscheidung?
- Inhalte und Gestaltungsformen von Immobilienverrentungsverträgen
- Immobilienverrentung und Verbraucherschutz
Die Veranstaltung findet per Zoom statt.
Prof. Dr. Julius Reiter
ist Gründer der Kanzlei Baum Reiter & Collegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Düsseldorf/Berlin). Er ist Professor für Wirtschaftsrecht und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie für IT-Recht. Prof. Dr. Julius Reiter hat die Entwicklung der Branche Immobilienverrentung nahezu von Anfang an begleitet. Er ist Mitglied des Verbraucherbeirats bei der EV LiquidHome GmbH.
Bénédict Schenkel
ist als Rechtsanwalt in der Kanzlei Baum Reiter & Collegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Düsseldorf/Berlin) tätig. Er ist Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht sowie für IT-Recht. Im Bereich Immobilienverrentung berät Bénédict Schenkel laufend Anbieter bei vertrag- sowie verbraucherrechtlichen Fragestellungen.
Wir freuen uns auf Sie!
Teilnahme — € 99,- inkl. MwSt. Teilnahmebestätigung nach § 15 FAO
Anmeldung — Bitte melden Sie sich hier an.
Sie erhalten per E-Mail sofort eine Bestätigung Ihrer Anmeldung, sowie die benötigten Zugangsdaten.
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahmebedingungen. Die entsprechenden Datenschutzhinweise finden Sie hier.