
Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsrecht
Walter Krug
01.11.2023 | 10:00 bis 16:30 Uhr | Online/Webinar
Pause von 12:30 bis 14:00 Uhr
Online-Seminar! (§ 15 FAO)
Ausgewählte Fragen zum Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsrecht an Hand von Fällen.
Das Pflichtteilsrecht hat in der Erbrechtspraxis zentrale Bedeutung. Deshalb ist Sicherheit bei der Bearbeitung auch schwieriger Fragen in diesem Bereich erforderlich. Im Seminar werden schwerpunktmäßig behandelt:
- Auskunfts- und Wertermittlungsansprüche des/der Pflichtteilsberechtigten,
- Pflichtteilsrecht und Güterrecht,
- Anrechnung und Ausgleichung im Pflichtteilsrecht,
- die Besonderheiten der §§ 2305 (Restpflichtteil) und 2306 BGB (Beschwerung des/der Pflichtteilsberechtigten),
- Ergänzungspflichtteil mit und ohne Abschmelzung,
- Niederstwertprinzip und gemischte Schenkung,
- Niederstwertprinzip mit Indexierung sowie mit und ohne Abschmelzung,
- Behandlung des Eigengeschenks in der Pflichtteilsergänzung,
- Stammespflichtteilsrecht nach Wegfall des/der primär berechtigten Pflichtteilsberechtigten.
Die Teilnehmenden erhalten ein umfangreiches und aktualisiertes Manuskript, die verwendeten Folien und die Lösungen der im Seminar behandelten Fälle.
Walter Krug
Vorsitzender Richter am Landgericht Stuttgart a.D.
Wir freuen uns auf Sie!
Teilnahmegebühr — € 280,00 bzw. € 140,00 für Mitglieder HAV/FORUM
Anmeldung — Bitte melden Sie sich hier an.
Ihre E-Mail-Adresse wird nach Ihrer Anmeldung aus technischen Gründen im GoToWebinar-System von Schweitzer Fachinformationen oHG hinterlegt, ist während des Webinars bei der Teilnehmerliste sichtbar und wird nach Abwicklung des Online-Seminars gelöscht. Teilnahmebedingung für Online-Seminare.
Die entsprechenden Datenschutzhinweise finden Sie hier.
Kooperationspartner