Das Seminar behandelt anhand der aktuellen Rechtsprechung praxisnah medienrechtliche Aspekte der Nutzung von Fotos und Videos in digitalen und analogen Medien. Die Schwerpunkte liegen dabei in den Persönlichkeitsrechten abgebildeter Personen (Recht am eigenen Bild) und den urheberrechtlichen Fragestellungen, insbesondere im Bereich der digitalen Verbreitung im Internet einschließlich Social Media. Behandelt werden auch die Auswirkungen der DSGVO auf den Umgang mit Bildern sowie weitere aktuelle Rechtsentwicklungen, wie zum Beispiel im Bereich der Sachfotografie und des strafrechtlichen Bildnisschutzes. Ferner werden die zivilrechtlichen Rechtsfolgen von unberechtigten Bildnutzungen (Abmahnungen, Löschungsansprüche, Schadensersatz u.a.) erörtert.