
© Christiane Gundlach / © Julian Elbers
Doppellesung zum Welttag der Poesie
Sibylla Vricic Hausmann | Donka Dimova
29. März 2023 | 19:30 Uhr | Bremen
Mit Sibylla Vricic Hausmann & Donka Dimova
Am 21.3. ist Welttag der Poesie. Eine Woche später feiern wir das mit einer Doppellesung zweier Lyrikerinnen. Den Auftakt macht die deutsch-bulgarische Sprachkünstlerin und aktuelle Preisträgerin des Bremer Autorenstipendiums Donka Dimova. Sie liest Gedichte aus ihrem neuen Gedichtband auf Bulgarisch und in deutscher Übersetzung.
Im Anschluss liest die Leipziger Autorin Sibylla Vricic Hausmann aus ihrem aktuellen Gedichtband "meine Faust", der bei kookbooks erschienen ist. Darin erkundet die vielfach ausgezeichnete Lyrikerin weibliche Lebensentwürfe und blickt besonders auf die Rolle von Müttern und Töchtern.
Sibylla Vricic Hausmann
geb. 1979 in Wolfsburg. Studium in Münster (WWU) und Berlin (FU), lebte danach drei Jahre in Mostar, Bosnien und Herzegowina, wo sie an einem Theater arbeitete. 2014-2017 Studium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Sie ist neben dem eigenen Schreiben als Dozentin und Lektorin tätig und moderiert bei literarischen Veranstaltungen. Mitbegründerin des Blogs "Other Writers Need to Concentrate" (zus. mit Katharina Bendixen und David Blum 2020) und der Lesereihe "Zürn" (zus. mit Özlem Özgül Dündar 2022).
Vricic Hausmann erhielt u.a. den Orphil-Debütpreis 2018 für ihren ersten Lyrikband "3 FALTER", ein Aufenthaltsstipendium des Literarischen Colloquiums Berlin 2019 für die Arbeit am zweiten Buch und das Rainer-Malkowski-Stipendium 2022 als Auszeichnung für ihr bisheriges lyrisches Werk. Sie lebt mit zwei Kindern in Leipzig.
Donka Dimova
ist 1986 in Burgas, Bulgarien geboren. Die Poesie begeistert und beschäftigt sie seit ihrem frühen Schulalter. Sie veröffentlicht in Sammelbändern, Zeitschriften und Anthologien. Sie studierte Politikwissenschaft und Europäische Studien in Bremen und Hannover und arbeitet seitdem mit Menschen in schwierigen Lebenslagen. Im Jahr 2014 kam ihr erster Poesieband Übersetzung des Alltags in Bulgarien heraus.
Seit 2016 leitet und begleitet sie künstlerisch-pädagogische Projekte für Kinder und Jugendliche nach dem eigenen Konzept "Spiele mit Sprache". Sie übersetzt Poesie auf Deutsch und Bulgarisch. 2022 erhielt sie das Nachwuchsstipendium des Bremer Autor*innenStipendiums.
Wir freuen uns auf Sie!
Ort — Buchhandlung Schweitzer Fachinformationen Bremen, Balgebrückstraße 16, 28195 Bremen
Eintritt frei
Kontakt — Bremer Literaturkontor e.V., Jens Laloire | Schweitzer Fachinformationen, Volker Stuhldreher:
Eine Veranstaltung des Bremer Literaturkontors & Schweitzer Fachinformationen.