Die Teilungsversteigerung – Probleme und Unwägbarkeiten im Streit von Grundstücksgemeinschaften

Sandra Pesch  |  Dieter Schüll

25. Oktober 2023  |  14:00 - 17:30 Uhr  |  Online / Webinar

Online-Seminar (§ 15 FAO)

Teilungsversteigerungen sind vermehrt Bestandteil von streitigen Vermögensauseinandersetzungen insbesondere im Familien- und Erbrecht. Dementsprechend sind von der Anwaltschaft umfassende Kenntnisse auch in diesem Rechtsbereich gefordert.

Es bestehen hohe Anforderungen an die Mandatsführung:

  • Was soll mit einer Versteigerung oder deren Verhinderung erreicht werden? Dabei spielt die Auswertung des Grundbuchauszugs eine wichtige Rolle.
  • Probleme und Unwägbarkeiten erkennen
  • zielgerichtete Steuerung des Verfahrens für die Mandant*innen


Das Webinar beschäftigt sich mit den wesentlichen materiellen Vorschriften und Verfahrensabläufen in der gerichtlichen Teilungsversteigerung. Die Referent*innen, die gemeinsam im Diskurs vortragen, sind in ihrem Berufsalltag als Parteivertreter*in am Versteigerungsgericht tätig – berichten also aus der Praxis für die Praxis mit unterschiedlichen Sichtweisen. Das Webinar ist auch für qualifizierte Mitarbeitende in der Anwaltskanzlei bzw. in Vollstreckungsabteilungen geeignet.

Eine Kooperations-Veranstaltung von Schweitzer Fachinformationen und dem FFI Verlag. Das Webinar findet per Zoom statt.

Sandra Pesch

ist Diplom-Rechtspflegerin und beim Amtsgericht Düren schwerpunktmäßig in der Zwangsversteigerungsabteilung tätig. Sie ist Mitglied der Zentralen Prüfgruppe für Gerichtsvollzieherprüfungen beim Landgericht Aachen sowie Mitglied des Senats der Fachhochschule für Rechtspflege Nordrhein-Westfalen. Als Referentin besitzt sie reichhaltige Erfahrung in der Fortbildung, vor allem im Bereich der Zwangs- und Teilungsversteigerung sowie Prüfung der Gerichtsvollzieherkosten.

Dieter Schüll

ist langjähriger Praktiker und erfahrener Experte sowohl im Zwangsvollstreckungs- und Zwangsversteigerungsrecht als auch auf dem Gebiet der grenzüberschreitenden Titulierung und Durchführung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen in der EU.

 

Wir freuen uns auf Sie!

Teilnahme  —  € 175,- inkl. MwSt. Teilnahmebestätigung nach § 15 FAO

Anmeldung  —  Bitte melden Sie sich  hier an.
Sie erhalten per E-Mail sofort eine Bestätigung Ihrer Anmeldung, sowie die benötigten Zugangsdaten.

Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die  Teilnahmebedingungen. Den entsprechenden Datenschutzhinweis finden Sie  hier.