Die Covid-19-Pandemie hat sowohl in tatsächlicher als auch in rechtlicher Hinsicht Auswirkungen auf die GmbH und die Rechte und Pflichten ihrer Gesellschafter und Organe. Die vorliegende Veranstaltung gibt hierzu einen kompakten Überblick. Sie behandelt unter anderem die Besonderheiten bei Beschlussfassungen, neue Organpflichten, Besonderheiten bei Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung und zeigt mögliche Haftungsrisiken sowie Strategien zu deren Vermeidung auf.
Dr. Rolf Leinekugel
•
1992-1997: Mitarbeiter am Institut für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn (Prof. Dr. Dr. hc mult. Marcus Lutter, ab 1997 Prof. Dr. Dr. hc mult. Karsten Schmidt)
•
1998-2001: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Europäisches Wirtschaftsrecht der Universität Bonn (Prof. Dr. Dr. hc mult. Marcus Lutter)
•
Seit 2001 Rechtsanwalt in Stuttgart
•
Seit 2003 Partner der Sozietät OPPENLÄNDER Rechtsanwälte Partnerschaft, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, Tätigkeitsschwerpunkt: Gesellschaftsrecht, Corporate Litigation (einschließlich Schiedsrichtertätigkeit und Sonderprüfungen)
•
Zahlreiche Veröffentlichungen im Gesellschaftsrecht, insbesondere Kapitalgesellschaftsrecht (z.B. Beck'scher Online-Kommentar GmbHG, Praxishandbuch der GmbH-Geschäftsführung)
•
Mitglied der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung, Wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (VGR)
•
Mitglied der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e.V. (DIS)
Wir freuen uns, Sie bei diesem Online-Seminar begrüßen zu dürfen!
Teilnahme Teilnahmegebühr: € 30,00. Sie können sich hier anmelden. Sie erhalten per E-Mail sofort eine Bestätigung Ihrer Anmeldung, sowie die benötigten Zugangsdaten.
Unsere Web-Seiten verwenden Cookies. Mit der Nutzung dieser Web-Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.Ok