Besteuerung von Photovoltaikanlagen auf Ein- und Zweifamilienhäusern

Rudolf Jung

12. Juni 2023  |  14:00 bis 16:30 Uhr  |  Online / Webinar (§ 15 FAO)

Online-Seminar (§ 15 FAO)

Die Sonne ist ein gigantischer Energiespender. Jährlich erreichen die Erde davon 885 Millionen Terrawattstunden (TWh). Das ist mehr als genug um den Weltenergiebedarf von rd. 150 Mrd. kWh jährlich decken zu können.

Wegen der derzeit steigenden Energiepreise gibt es für Immobilienbesitzer eine große Sehnsucht nach Autarkie durch die Nutzung der Sonnenenergie mittels Photovoltaikanlagen. Auch die steigende Elektromobilität führt zur Errichtung von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern auf dem Dach eines Ein- oder Zweifamilienhauses, weil das Auto vor Ort mit dem selbsterzeugten Strom kostengünstig geladen werden kann.

In dem Webinar erfahren Sie die steuerlichen Grundlagen zur Nutzung der Sonnenenergie mit einer Photovoltaikanlage.

Inhalte:

  • Einleitung/Überblick
  • Ertragsteuerliche Behandlung
  • Einkommensteuer
  • Umsatzsteuer
  • Gewerbesteuer
  • Grunderwerbsteuer
  • Bauabzugsteuer
  • Erbschaft- und Schenkungsteuer
  • Wichtige Internetadressen

 

Rudolf Jung

Steueramtsrat i.R. und Dipl.-Finanzwirt, Duderstadt

Wir freuen uns auf Sie!

Teilnahmegebühr  —  € 180,00 bzw. € 90,00 für Mitglieder HAV/FORUM

Anmeldung —  Bitte melden Sie sich  hier an.

Ihre E-Mail-Adresse wird nach Ihrer Anmeldung aus technischen Gründen im GoToWebinar-System von Schweitzer Fachinformationen oHG hinterlegt, ist während des Webinars bei der Teilnehmerliste sichtbar und wird nach Abwicklung des Online-Seminars gelöscht.  Teilnahmebedingung für Online-Seminare.

Die entsprechenden Datenschutzhinweise finden Sie  hier.

Kooperationspartner