Ausgewählte Praxisprobleme des Wohnungseigentumsrechts und aktuelle Rechtsprechung

Barry Sankol

10. Juli 2023  |  10:00 bis 12:30 Uhr und von 14:00 bis 16:30 Uhr |  Online / Webinar

Online-Seminar (§ 15 FAO)

Aktuelle und wiederkehrende materielle und prozessuale (Rechts-)Fragen im Wohnungseigentumsrecht stellen sich sowohl bei der anwaltlichen Beratung von Eigentümern und Verwaltungen in der täglichen Praxis - etwa bei der Vorbereitung von Sanierungsmaßnahmen und deren Realisierung, der Planung und Durchführung von Eigentümerversammlungen, des ordnungsgemäßen "Finanzierungsmanagements", der Abwehr von Störungen innerhalb der Gemeinschaft etc. - als auch im Rahmen anhängiger Beschlussanfechtungs- und/oder Beschlussersetzungsklagen oder des Eilrechtsschutzes.

Den Teilnehmenden werden die aktuelle Rechtsprechung - insbesondere aus den letzten Monaten - sowie Denk- und Lösungsansätze für ausgewählte Praxisprobleme präsentiert und anhand von praxisnahen Fallbeispielen werden Lösungswege, "Fallstricke" und Besonderheiten eingehend erläutert.

Folgende Themenbereiche und Fragestellungen werden schwerpunktmäßig behandelt:

  • Welche Anforderungen gelten für die Verwaltung rund um "bauliche Veränderungen"?
  • In welchem Rechtsverhältnis steht die Verwaltung zu den einzelnen Wohnungseigentümern?
  • Welche Zugriffsmöglichkeiten auf einzelne Sondereigentume hat die GdWE?
  • Gibt es Ansprüche der GdWE gegen Mieter einzelner Einheiten (und umgekehrt)?
  • Wie lässt sich die Förderung der E-Mobilität in der GdWE konfliktfrei umsetzen?
  • Lohnt sich die Anfechtung von Beschlüssen zu "Jahresabrechnung" und "Wirtschaftsplan"?
  • Welchen Streitgegenstand haben Anfechtungs- und Nichtigkeitsklage?
  • Welche typischen prozessualen Fehler lassen sich auf beiden Seiten vermeiden?

 

Barry Sankol

Richter am Amtsgericht Hamburg-St. Georg, Vorsitzender der WEG-Abteilung

 

 

 

Wir freuen uns auf Sie!

Teilnahme  —  Teilnahmegebühr: € 280,00 bzw. € 140,00 für Mitglieder HAV/FORUM

Anmeldung  —  Bitte melden Sie sich  hier an.

Ihre E-Mail-Adresse wird nach Ihrer Anmeldung aus technischen Gründen im GoToWebinar-System von Schweitzer Fachinformationen oHG hinterlegt, ist während des Webinars bei der Teilnehmerliste sichtbar und wird nach Abwicklung des Online-Seminars gelöscht.  Teilnahmebedingung für Online-Seminare.

Die entsprechenden Datenschutzhinweise finden Sie  hier.

Kooperationspartner