Online-Seminar! § 15 FAO - Arbeitsrecht 4.0 - neue Anforderungen an das Arbeitsrecht - 2 Termine
04.04.2023 von 14:00 bis 16:30 Uhr und 05.04.2023 von 14:00 bis 16:30 (2 Teile = 1 Online-Seminar, keine Auswahltermine)
Das Seminar stellt die arbeitsrechtlichen Fragestellungen rund um Industrie 4.0/Arbeiten 4.0/Arbeitsrecht 4.0 dar, insbesondere im Hinblick auf Arbeitszeit und -ort, Arbeitnehmerbegriff und Beschäftigtendatenschutz sowie Beteiligung des Betriebsrats/Mitbestimmung. Einsatz von IT-Technologien (Big Data und Künstliche Intelligenz) bestimmt künftig zunehmend die Prozesse in den Betrieben, beschleunigt durch die COVID-Pandemie.
Schwerpunkte:
•
Überblick über den Stand der Gesetzgebung und die Vorhaben in 2023
•
Entgrenzung der Arbeitszeit (Höchstarbeitszeiten, Ruhezeiten, Arbeit auf Abruf, Vertrauensarbeitszeit, Arbeitsbereitschaft), ständige Erreichbarkeit als Problem im ArbZG und BurlG
•
Mobile und variable Arbeitsorte - Homeoffice, Mobile Office und BYOD
•
Neue Arbeitsvertragsstrukturen: Crowdworking, Neue Stelbständige, Zero-Hours-Contract
•
Scrum und Agile Projektorganisation
•
Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen bei Industrie 4.0
•
Datentransfer nach der EU-Datenschutzgrundverordnung
•
Betriebsverfassungsrecht: Verhältnis Arbeitgeber - Betriebsräte in modernen Betrieben, aktuelle Fragen der Mitbestimmung bei Arbeit 4.0
Referierender: Markus Schließ, Fachanwalt für Arbeitsrecht und IT-Recht
Teilnahme Teilnahmegebühr: € 280,00 bzw. € 140,00 für Mitglieder HAV/FORUM
Ihre E-Mail-Adresse wird nach Ihrer Anmeldung aus technischen Gründen im GoToWebinar-System von Schweitzer Fachinformationen oHG hinterlegt, ist während des Webinars bei der Teilnehmerliste sichtbar und wird nach Abwicklung des Online-Seminars gelöscht.