|
Rechtsprechungsübersicht im Versicherungsrecht
Referent/in: Christoph Karczewski
Online-Seminar! § 15 FAO – Aktuelle Rechtsprechungsübersicht im Versicherungsrecht
von 10:00 bis 12:30 Uhr und von 14:00 bis 17:00 Uhr
Vorab: Aktuelle Rechtsprechung zu "Corona"
Allgemeines Versicherungsvertragsrecht
-
•
-
Vorvertragliche Anzeigepflicht, §§ 19 ff VVG Neuere Rechtsprechung Schweigepflichtentbindung und Prüfungskompetenz des VR
-
•
-
Herbeiführung des Versicherungsfalles Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit Quotenbildung
-
•
-
Gefahrerhöhung, §§ 23 ff VVG Grundsätze Neuere Rechtsprechung
-
•
-
Obliegenheitsverletzung, § 28 VVG
-
•
-
Forderungsübergang, § 86 VVG
-
•
-
Haftung des Versicherungsvermittlers, § 311 Abs. 3 BGB, § 63 VVG
-
•
-
Beratungs- und Informationspflichten, §§ 6, 7 VVG
-
•
-
Widerspruchsrecht des Versicherungsnehmers, § 5a VVG a.F.
-
•
-
Widerrufsrecht des Versicherungsnehmers, §§ 8, 9 VVG
-
•
-
Einzelne Versicherungszweige
-
•
-
Unfallversicherung Unfallbegriff Ausschlüsse Fristen Anforderungen an die Invaliditätsfeststellung und deren Glaubhaftmachung Mitwirkende Ursachen, Vorinvalidität Tagegeld
-
•
-
Berufsunfähigkeitsversicherung Begriff der Berufsunfähigkeit Verweisung Anerkenntnis und individuelle Vereinbarungen Nachprüfungsverfahren Sonstiges
-
•
-
Kranken- und Krankentagegeldversicherung Krankenversicherung Krankentagegeldversicherung
-
•
-
Lebens- und Rentenversicherung
-
•
-
Haftpflichtversicherung Umfang des Versicherungsschutzes Ausschlüsse D&O-Versicherung
-
•
-
Rechtsschutzversicherung Versicherungsfall Umfang des Versicherungsschutzes, Obliegenheiten und Risikoausschlussklauseln
-
•
-
Sachversicherung Einbruchdiebstahl - Grundsätze, Darlegungs- und Beweislast - Stehlgutliste - Umfang des Ersatzes Wasserschaden Brand Sturm Sonstiges
-
•
-
Kaskoversicherung Diebstahl - Äußeres Bild des Diebstahls - Erhebliche Wahrscheinlichkeit der Vortäuschung AKB
-
•
-
KfZ-Haftpflichtversicherung
-
•
-
Reiserücktritts-, -abbruch- und -krankenversicherung
Referierender: Prof. Dr. Christoph Karczewski, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe
Teilnahme Teilnahmegebühr: € 280,00 bzw. € 140,00 für Mitglieder HAV/FORUM
Ihre E-Mail-Adresse wird nach Ihrer Anmeldung aus technischen Gründen im GoToWebinar-System von Schweitzer Fachinformationen oHG hinterlegt, ist während des Webinars bei der Teilnehmerliste sichtbar und wird nach Abwicklung des Online-Seminars gelöscht. Teilnahmebedingung für Online-Seminare
|
|
|
|