Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Kunden-Nr. (nur Firma/Institution)
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht
Steuern & Bilanzen
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Medizin / Tiermedizin
Psychologie
Sachbuch / Ratgeber
Romane / Krimis
Kinder- / Jugendbuch
Datenbanken
Ansprechpartner
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Halle (Saale)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Ludwigshafen
Magdeburg
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Mediacenter
Neuerscheinungsdienst
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Der Liberale und die Vergangenheit
Theodor Heuss und das deutsche Geschichtsbild
Tobias Hirschmüller
(Autor)
be.bra wiss (Verlag)
1. Auflage
|
erschienen am 20. November 2015
Buch
|
Softcover
|
56 Seiten
978-3-95410-048-4 (ISBN)
Weitere Details
Beschreibung
Weitere Details
Autoren-Info
Klassifikationen
Im Jahr 1952 fragte der Publizist Erich Stückrath in der FAZ mit Blick auf die Instrumentalisierung von deutscher Geschichte durch die Nationalsozialisten: 'Werden wir Überlieferung und Erinnerung behalten? Werden wir wieder eine Geschichte haben?' Stückrath fügte hinzu: 'Heuss hat ein leises Ja gesagt.' Das sechste Ernst-Reuter-Heft beschäftigt sich mit den Beobachtungen des Journalisten und Politikers Theodor Heuss zum Umgang der Deutschen mit 'ihrer' Vergangenheit. Tatsächlich war es der erste Bundespräsident, der der Erinnerungskultur in der frühen Bundesrepublik wesentliche Impulse verlieh. Seit dem Kaiserreich kritisierte Heuss immer wieder, wie sehr Geschichte von unterschiedlichen Kreisen ausgenutzt wurde, um politische Ziele zu legitimeren. Mit großer Beunruhigung musste er feststellen, dass das deutsche Volk gegen seine Vergangenheit stand. Umso mehr war es nach dem Zweiten Weltkrieg dem Bundespräsidenten ein Anliegen, die Deutschen mit ihrer Geschichte in Einklang zu bringen.Bundespräsidenten ein Anliegen, die Deutschen mit ihrer Geschichte in Einklang zu bringen.
Reihe:
Ernst-Reuter-Hefte
|
6
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Berlin
|
Deutschland
Verlagsgruppe:
be.bra wissenschaft
Illustrationen:
11 schw.-w. Abb.
Maße:
Höhe: 21 cm
|
Breite: 14.8 cm
Gewicht:
92 gr
Schlagworte:
Kaiserreich
|
Theodor Heuss
|
Erinnerungskultur
|
Nationalsozialismus
ISBN-13:
978-3-95410-048-4 (9783954100484)
Tobias Hirschmüller, Dipl. Soz.-Päd. M.A., geboren 1981, Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, Antike und Politikwissenschaft. Seit 2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFG-Projekt 'Edition der Akten der Provisorischen Zentralgewalt von 1848/49' an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Schweitzer Klassifikation
Geschichte / Archäologie
Geschichte nach Epochen
Neueste Geschichte
Geschichte / Archäologie
Geschichte nach Räumen
Europäische Geschichte
Geschichte / Archäologie
Geschichte nach Themen
Geschichte des Militärs
Politik
Europa
Deutschland
Thema Klassifikation
Geschichte und Archäologie
Geschichte
Europäische Geschichte
Geschichte und Archäologie
Geschichte
Geschichte allgemein und Weltgeschichte
Geschichte und Archäologie
Geschichte
Geschichte: Ereignisse und Themen
Newbooks Subjects & Qualifier
Geisteswissenschaften
Geschichtswissenschaft
Geschichtliche Themen
Militärgeschichte
Geisteswissenschaften
Geschichtswissenschaft
Geschichtswissenschaft Allgemein
Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
Geisteswissenschaften
Geschichtswissenschaft
Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume
Deutsche Geschichte
Sozialwissenschaften
Politikwissenschaft
Politikwissenschaft Allgemein
Politische Geschichte
DNB DDC Sachgruppen
Geschichte
Geschichte
Geschichte Deutschlands
Geschichte
Geschichte Europas
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Politik
BIC Classifikation
Humanities
History
Military history
Society & social sciences
Politics & government
BIC Geographical Qualifier
Europe
Central Europe
Germany
Warengruppensystematik 2.0
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Geschichte
Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Zur Trefferliste
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Versand in
10-20 Tagen
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
5,00 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
in den Warenkorb
Unsere Web-Seiten verwenden Cookies. Mit der Nutzung dieser Web-Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserem
Datenschutzhinweis
.
Ok