Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht
Steuern & Bilanzen
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Medizin / Tiermedizin
Psychologie
Sachbuch / Ratgeber
Romane / Krimis
Kinder- / Jugendbuch
Datenbanken
Ansprechpersonen
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Halle (Saale)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Ludwigshafen
Magdeburg
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Mediacenter
Neuerscheinungsdienst
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Preiseinflussfaktoren zeitgenössischer Kunst
Der Maler Gerhard Richter
Philipp Brüggen
(Autor)
Düsseldorf University Press DUP
1. Auflage
|
erschienen am 1. Januar 2015
Buch
|
Softcover
|
72 Seiten
978-3-943460-89-6 (ISBN)
Weitere Details
Beschreibung
Weitere Details
Klassifikationen
Neben klassischen Investments wie Aktien und Anleihen lassen sich auch Renditen mit den sogenannten schönen Dingen des Lebens erzielen. Aus diesem Anlass wurde analysiert, wie die oftmals hohen Preise auf dem Kunstmarkt entstehen und welche Faktoren einen signifikanten Einfluss auf deren Entwicklung haben. Dafür wurden mehrere Kunstexperten interviewt, darunter bekannte Düsseldorfer Galeristen und Sammler. Eines der Ziele war es, Kunst in der Ökonomie einzuordnen und herauszufinnden, welche Preiseinflussfaktoren wichtig sind. Es wird gezeigt, dass die Preisbildung auf dem Kunstmarkt ein interdisziplinärer Vorgang der Ökonomie, Soziologie und Psychologie ist. Beispielsweise wirken sich bei jungen und unbekannten Künstlern objektive Einflussfaktoren wie die Größe, das Material und die angewandte Technik des Kunstwerkes verhältnismäßig stärker aus als bei arrivierten Künstlern. Hier ist ein anderer Faktor deutlich dominanter, wie am Beispiel des international bekannten Künstlers und langjährigen Düsseldorfers Gerhard Richter gezeigt wird.
Reihe:
Düsseldorfer Schriften zur Finanzierung und Investition
|
17
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Düsseldorf
|
Deutschland
Zielgruppe:
Für Beruf und Forschung
|
US School Grade: College Graduate Student
Produkt-Hinweis:
Broschur/Paperback
|
Klebebindung
Schlagworte:
Political Economics, other
|
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf,Raimund Schirmeister,Düsseldorfer Schriften zur Finanzierung und Investition,Sachanlage,Finanzanlage,Kunst,Kunstwerke,konsumierbare Güter,konsumierbares Gut,Rendite,Kunstinvestor,Preiseinfluss,Preiseinflussfaktor,
|
BUSINESS & ECONOMICS
|
Volkswirtschaft
ISBN-13:
978-3-943460-89-6 (9783943460896)
Schweitzer Klassifikation
Kunst / Musik
Wirtschaft
Betriebswirtschaft / Management
Branchen
Bankwirtschaft / Finanzmarkt
Wirtschaft
Volkswirtschaft
Thema Klassifikation
Volkswirtschaft, Finanzen, Betriebswirtschaft und Management
Betriebswirtschaft und Management
Newbooks Subjects & Qualifier
Geisteswissenschaften
Kunst
Kunst, allgemein
Kunstförderung, Mäzenatentum, Auktionen
Wirtschaftswissenschaften
Finanzsektor & Finanzdienstleistungen
Anlagen & Wertpapiere
DNB DDC Sachgruppen
Künste, Bildende Kunst allgemein
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Wirtschaft
BIC Classifikation
Economics, finance, business & management
Business & management
Economics, finance, business & management
Economics
Political economy
Economics, finance, business & management
Finance & accounting
Finance
Investment & securities
The arts
The arts: general issues
Art: financial aspects
BISAC Classifikation
Business & Economics
Warengruppensystematik 2.0
Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft
Wirtschaft
Volkswirtschaft
Zur Trefferliste
zur Suche
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Artikel ist vergriffen; keine Neuauflage
19,80 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
Unsere Web-Seiten verwenden Cookies. Mit der Nutzung dieser Web-Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserem
Datenschutzhinweis
.
Ok