Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht & Steuern
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Psychologie
Medizin & Tiermedizin
Sachbuch & Ratgeber
Romane & Krimis
Datenbanken
Ansprechpersonen
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn / Köln
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Leipzig
Ludwigshafen
Magdeburg
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Neuerscheinungsdienst
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Connect
Schweitzer Mediacenter
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Emotionen in Mittelalter und Renaissance
Christoph Kann
(Herausgeber)
Düsseldorf University Press DUP
1. Auflage
|
erschienen am 1. Januar 2014
Buch
|
Softcover
|
366 Seiten
978-3-943460-57-5 (ISBN)
Weitere Details
Beschreibung
Weitere Details
Klassifikationen
Was sind Emotionen, Gefühle, Affekte und Leidenschaften? Sprechen wir von erlebten und kommunizierten Gefühlszuständen oder von psychophysiologischen Erregungs- und Reaktionsmustern? Welche Rückschlüsse erlauben motorisches Verhalten und Ausdrucksverhalten auf unsere tatsächlichen Gefühle? Wie prägen soziale Prozesse und kulturelle Voraussetzungen das emotionale Erleben und Ausdrucksverhalten? Sollen wir unseren Gefühlen und Leidenschaften Grenzen setzen oder freien Lauf lassen? Müssen wir unsere Emotionen verbergen, oder dürfen wir Gefühle zeigen?
Die Beiträge des Bandes vermitteln plastische Eindrücke von Emotionen im Wandel des Zeitgeists, konzentriert auf die ausgeprägte Gefühlswelt von Mittelalter und Renaissance. Mediävistische Forschung erschließt uns literarische, bildliche und philosophisch-wissenschaftliche Konzepte von Emotionen sowie ihrer Bewertung aus vergangenen Jahrhunderten und regt an, sie auf Fragen unseres eigenen Lebens und unserer geschichtlichen Gegenwart zu beziehen. Zu Wort kommen namhafte Autoren aus Philosophie, Geschichte, germanistischer und romanistischer Literaturwissenschaft sowie Kunstgeschichte.
Reihe:
Studia Humaniora Düsseldorfer Studien zu Mittelalter und Renaissance
|
44
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Düsseldorf
|
Deutschland
Zielgruppe:
Für Beruf und Forschung
|
US School Grade: College Graduate Student
Produkt-Hinweis:
Broschur/Paperback
|
Klebebindung
Illustrationen:
Illustrations, unspecified
Gewicht:
544 gr
Schlagworte:
HISTORY / Medieval
|
Literature, Medieval - History and criticism
|
Emotions in literature
|
Dieter Birnbacher,Mechthild Dreyer,Martin Pickavé,Thomas Nisters,Isabelle Mandrella,Hans Hecker,Achim Landwehr,Hans Körner,Barbara Haupt,Irmgard Rüsenberg,Vittoria Borsò,Katharina Philipowski,Anton-Betz-Stiftung,Ricarae Bauschke-Hartung,Bruno Bleckmann,
|
European literature - Renaissance, 1450-1600 - History and criticism
|
Medieval History
|
Emotions - History
|
Mittelalter
ISBN-13:
978-3-943460-57-5 (9783943460575)
Schweitzer Klassifikation
Geschichte / Archäologie
Geschichte nach Epochen
Mittelalter
Geschichte / Archäologie
Geschichte nach Themen
Sozialgeschichte / Kulturgeschichte
Philosophie
Psychologie
Psychologische Denkschulen
Europa
Thema Klassifikation
Geschichte und Archäologie
Geschichte
Europäische Geschichte
Europäische Geschichte: Mittelalter
Geographische Qualifier
Europa
Zeitliche Qualifier
Christi Geburt bis 1500 nach Chr.
Newbooks Subjects & Qualifier
Geisteswissenschaften
Geschichtswissenschaft
Geschichtliche Themen
Kultur- und Ideengeschichte
Geisteswissenschaften
Geschichtswissenschaft
Geschichtliche Themen
Mentalitäts- und Sozialgeschichte
Geisteswissenschaften
Philosophie
Philosophische Psychologie
Sozialwissenschaften
Psychologie
Allgemeine Psychologie
Kognitionspsychologie
Emotion, Motivation, Handlung
Sozialwissenschaften
Psychologie
Psychologie / Allgemeines & Theorie
Psychologische Theorie, Psychoanalyse
Philosophische Psychologie, Logotherapie, Existenzanalyse
Historischer Qualifier
Mittelalter (500 - 1500)
Historischer Qualifier
Moderne (1500 - )
Renaissance (1400 - 1700)
DNB DDC Sachgruppen
Geschichte
Philosophie
Psychologie
BIC Classifikation
Humanities
History
History: earliest times to present day
Early history: c 500 to c 1450/1500
Medieval history
Humanities
History
History: specific events & topics
Social & cultural history
Society & social sciences
Psychology
Psychological theory & schools of thought
Society & social sciences
Psychology
Psychology: emotions
BISAC Classifikation
History
Europe / General
Medieval
Warengruppensystematik 2.0
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Geschichte
Mittelalter
Zur Trefferliste
zur Suche
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Versand in
5-7 Tagen
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
24,80 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
In den Warenkorb