Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht & Steuern
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Psychologie
Medizin & Tiermedizin
Sachbuch & Ratgeber
Romane & Krimis
Datenbanken
Ansprechpersonen
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn / Köln
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Leipzig
Ludwigshafen
Magdeburg
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Neuerscheinungsdienst
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Connect
Schweitzer Mediacenter
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Enreduktasen in der organischen Synthese
Melanie Schölzel
(Autor)
Düsseldorf University Press DUP
1. Auflage
|
erschienen am 20. Mai 2013
Buch
|
Softcover
|
260 Seiten
978-3-943460-26-1 (ISBN)
Weitere Details
Beschreibung
Weitere Details
Klassifikationen
Die Schlüsselrolle, die Enzyme in biologischen Prozessen spielen, hat dazu geführt, dass sowohl der Mechanismus als auch die Regulation ihrer Synthese ausführlich untersucht wurden. Hierdurch wurden wertvolle Grundlagen für das Proteindesign gelegt, das den Zugang zu neuen Proteinen mit maßgeschneiderten katalytischen Aktivitäten und Selektivitäten eröffnet. Die asymmetrische Reduktion von C=C Doppelbindungen ist ein wichtiger und breit angewandter synthetischer Schritt zur Herstellung chiraler Bausteine, da auf diese Weise bis zu zwei neue stereogene Zentren erzeugt werden können. Enreduktasen sind katalytisch wirksame Proteine, die in der Lage sind, elektronisch aktivierte Doppelbindungen stereoselektiv zu reduzieren, wobei der Mechanismus in einer anti-Addition von Wasserstoff resultiert. Während syn-Additionen durch rein chemische Methoden zur Katalyse in diversen Forschungsarbeiten bereits ausführlich etabliert wurden, ist die anti-Addition schwerer erreichbar. Der Einsatz von Enreduktasen bietet somit eine bedeutende Alternative, die von der Kosteneffizienz über die gute Handhabbarkeit bis zur hervorragenden Enantioselektivität alle Vorteile der Biokatalyse mit sich bringt. In der vorliegenden Arbeit wurde das aktive Zentrum der Enreduktase YqjM einer gerichteten Mutagenese unterzogen und Wildtyp und Mutanten erstmals in der Synthese enantiomerenreiner Profen-Derivate eingesetzt.
Reihe:
Bioorganische Chemie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
|
9
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Deutschland
Schlagworte:
Alkene
|
Übergangsmetallkatalyse
|
katalytischer Mechanismus
|
Gensonne
|
Asymmetrische Hydrierung
|
OYE-Familie
|
Enreduktasen
|
QuikChange
|
Zufallsmutagenese
|
Styrenoxid-Isomerase
|
Cofaktor-Recycling
|
HHUD
|
DKR
|
Fluoreszenz-Screening
|
Profene
|
kinetische Racematspaltung
|
Nicotinamid-Cofaktoren
|
Hydroxycarbonylierung
|
Organische Chemie
ISBN-13:
978-3-943460-26-1 (9783943460261)
Schweitzer Klassifikation
Biologie
Biochemie
Chemie
Biochemie
Chemie
Organische Chemie
Medizin / Pharmazie
Vorklinische Fachgebiete
Biochemie
Thema Klassifikation
Mathematik und Naturwissenschaften
Chemie
Organische Chemie
Newbooks Subjects & Qualifier
Naturwissenschaften
Biowissenschaften
Biochemie (nichtmedizinisch)
Naturwissenschaften
Biowissenschaften
Proteinforschung
Naturwissenschaften
Chemie
Organische Chemie
Biochemie
DNB DDC Sachgruppen
Medizin, Gesundheit
Naturwissenschaften
Biowissenschaften, Biologie
Naturwissenschaften
Chemie
BIC Classifikation
Mathematics & science
Biology, life sciences
Biochemistry
Proteins
Mathematics & science
Chemistry
Organic chemistry
Warengruppensystematik 2.0
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik
Chemie
Organische Chemie
Zur Trefferliste
zur Suche
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Artikel ist vergriffen; keine Neuauflage
24,80 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK