Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Kunden-Nr. (nur Firma/Institution)
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht
Steuern & Bilanzen
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Medizin / Tiermedizin
Psychologie
Sachbuch / Ratgeber
Romane / Krimis
Kinder- / Jugendbuch
Datenbanken
Ansprechpartner
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Halle (Saale)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Ludwigshafen
Magdeburg
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Mediacenter
Neuerscheinungsdienst
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Jedwabne
Kollektives Gedächtnis und tabuisierte Vergangenheit
Stephanie Kowitz
(Autor)
be.bra wissenschaft (Verlag)
1. Auflage
|
erschienen im Januar 2004
Buch
|
Softcover
|
262 Seiten
978-3-937233-04-8 (ISBN)
Weitere Details
Beschreibung
Weitere Details
Autoren-Info
Klassifikationen
Leseprobe / Medienprobe
Jedwabne, eine kleine Ortschaft in Polen, ist zum Symbol geworden für ein schmerzhaftes Kapitel der polnischen Geschichte. Der Soziologe Jan Tomasz Gross, der über die Ermordung der jüdischen Bevölkerung von Jedwabne durch ihre polnischen Nachbarn 1941 berichtete, löste im Mai 2000 in Polen eine kontroverse Debatte aus. Er warf Fragen nach dem bisherigen Umgang mit der Vergangenheit auf, wie sie bisher nicht gestellt worden sind. Stefanie Kowitz zeichnet den Umgang der jungen polnischen Demokratie mit diesem schwierigen Kapitel einer "tabuisierten Vergangenheit" nach. Sie fragt nach der Wirkung dieser Debatte auf das polnische Selbstverständnis und setzt sich insbesondere mit dem Mythos der polnischen "Unschuld" auseinander. Die kontroverse Diskussion über die Ermordung der Juden von Jedwabne im Spiegel der polnischen Presse.
Reihe:
Sifria - Wissenschaftliche Bibliothek
|
6
Sprache:
Deutsch
Maße:
Höhe: 214 mm
|
Breite: 149 mm
|
Dicke: 19 mm
Gewicht:
400 gr
Schlagworte:
Jedwabne
|
Erinnerungskultur
|
Zweiter Weltkrieg
|
Polen
|
Judentum
|
Judentum / Geschichte / Nationalsozialismus
|
Polen / Geschichte (bis 1945)
|
Polen / Politik, Zeitgeschichte, Recht
ISBN-13:
978-3-937233-04-8 (9783937233048)
Stefanie Kowitz studierte Geschichte, Germanistik und Jüdische Studien an der Universität Potsdam, der Technischen Universität Berlin und der Katholischen Universität in Lublin. Zur Zeit bereitet sie ihre Promotion über den Umgang der polnischen Gesellschaft mit der jüdischen Vergangenheit im Spiegel der polnischen Presse vor.
Schweitzer Klassifikation
Geschichte / Archäologie
Geschichte nach Epochen
Neueste Geschichte
Religionen / Theologie
Judentum
Sachbuch / Ratgeber
Weitere Wissensgebiete A-Z
Museum / Denkmal
Europa
Polen
Thema Klassifikation
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Gesellschaft und Kultur, allgemein
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Politik und Staat
Philosophie und Religion
Religion und Glaube
Judentum
Geographische Qualifier
Europa
Osteuropa
Polen
Newbooks Subjects & Qualifier
Geisteswissenschaften
Geschichtswissenschaft
Geschichtswissenschaft Allgemein
Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
Geisteswissenschaften
Geschichtswissenschaft
Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume
Europäische Geschichte
Geisteswissenschaften
Geschichtswissenschaft
Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume
Geschichte des Judentums (Diaspora)
Geisteswissenschaften
Geschichtswissenschaft
Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume
Geschichte einzelner Länder
Europäische Länder
Geisteswissenschaften
Jüdische Studien
Geschichte des Judentums
Antisemitismus, Pogrome, Shoah
Geisteswissenschaften
Jüdische Studien
Geschichte des Judentums
Geschichte des Judentums außerhalb Israels/Palästinas
Interdisziplinäres
Wissenschaften
Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften
Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
Geographischer Qualifier
Europa
Osteuropa
Polen
DNB DDC Sachgruppen
Allgemeines, Wissenschaft
Organisationen, Museumswissenschaft
Geschichte
Geschichte
Geschichte Europas
Religion, Religionsphilosophie
Andere Religionen
BIC Classifikation
Humanities
History
Regional & national history
European history
Humanities
Religion & beliefs
Judaism
Reference, information & interdisciplinary subjects
Museology & heritage studies
Society & social sciences
Society & culture: general
Social groups
Religious groups: social & cultural aspects
Jewish studies
Warengruppensystematik 2.0
Sachbuch
Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
Gesellschaft
Inhaltsverzeichnis (PDF)
Inhalt (PDF)
Zur Trefferliste
zur Suche
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Sofort lieferbar
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
24,90 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
in den Warenkorb
Unsere Web-Seiten verwenden Cookies. Mit der Nutzung dieser Web-Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserem
Datenschutzhinweis
.
Ok