Zu den volkstümlichsten und bekanntesten Unternehmerpersönlichkeiten Berlins zählt zweifellos Carl Bolle. Auf dem historischen Gelände der alten Bolle-Meierei im Bezirk Tiergarten direkt an der Spree begründete Bolle vor über 100 Jahren den Ruf seines Unternehmens. Zwischen der Straße Alt-Moabit und der Spree schuf er den seinerzeit modernsten Milchhof Europas. Heute erhebt sich auf dem geschichtsträchtigen Bolle-Areal ein mit viel Liebe und erheblichem Aufwand revitalisiertes und modernisiertes Kleinod Berliner Industrie- und Kulturgeschichte. Zusammen mit dem denkmalgeschützten Gebäude der ehemaligen Meierei entstand, in buchstäblich greifbarer Nähe zum Regierungsviertel, der Spree-Bogen - ein ins Auge springender Gebäudekomplex, der das Gesicht der Stadt Berlin als moderne Metropole mitbestimmt. Der vorliegende Band ordnet die Entwicklung des Spree-Bogens in die Berliner Wirtschafts- und Sozialgeschichte ein und gibt einen anschaulichen Überblick über die architektonische Neugestaltung und aktuelle Nutzung des Geländes.
Sprache: |
|
Verlagsort: |
|
Illustrationen: |
-
100 s/w Abbildungen
- |
-
102 schw.-w. Abb. 58 farb. Abb.
|
Maße: |
-
Höhe: 30 cm
- |
-
Breite: 24 cm
|
Gewicht: |
|
Schlagworte: |
|
ISBN-13: |
978-3-8148-0184-1 (9783814801841) |
Volker Koop, geboren 1945 in Oberbayern, ist freier Autor und Journalist. Seit 1972 war er u. a. Sprecher des schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Gerhard Stoltenberg, 1987 wechselte er in den Informations- und Pressestab des Bundesministeriums für Verteidigung. Zuletzt von ihm im be.bra verlag erschienen: erschienen: »Besetzt. Sowjetische Besatzungspolitik in Deutschland« und »Hitler fünfte Kolonne. Die Auslands-Organisation der NSDAP«.
Schweitzer Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
Warengruppensystematik 2.0
|