Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht & Steuern
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Psychologie
Medizin & Tiermedizin
Sachbuch & Ratgeber
Romane & Krimis
Datenbanken
Ansprechpersonen
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn / Köln
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Leipzig
Ludwigshafen
Magdeburg
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Neuerscheinungsdienst
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Connect
Schweitzer Mediacenter
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Algo tan trivial. Sowas ganz Banales
Fausto Alzati Fernández
Bianca Morales García
(Herausgeber)
Düsseldorf University Press DUP
1. Auflage
|
erschienen am 20. September 2017
Buch
|
Broschüre
|
252 Seiten
978-3-95758-052-8 (ISBN)
Weitere Details
Beschreibung
Weitere Details
Klassifikationen
Dieses Buch ist kein Exorzismus, so Fausto Alzati Fernández. Genauso wenig ist es ein Zeugnis oder eine Klage. Vielmehr versteht der Autor es als Freundschaftserklärung, die nicht etwa an eine nahestehende Person gerichtet ist, sondern an die Dämonen, die sein Leben beeinflusst haben. Einer dieser Dämonen ist die Drogensucht. Auf poetisch-zynische Weise und unter Verwendung zahlreicher intermedialer Anspielungen setzt sich Fausto Alzati Fernández mit seinen Erinnerungen auseinander. Auf Basis der Philosophie, der Psychoanalyse und des Buddhismus erörtert er anhand seiner Drogenerfahrungen existenzielle Fragestellungen und zeigt damit, wie 'Sowas ganz Banales' zu etwas wird, was alles andere als banal ist.
'Düsseldorf übersetzt' präsentiert Literatur zweisprachig, als anregendes und komplexes Spracherlebnis. Das Übersetzen bleibt hier als Prozess bewusst.
Este libro no es un exorcismo, según Fausto Alzati Fernández. Tampoco es un testimonio o un lamento. El autor más bien lo entiende como una declaración de amistad que no está dirigida a una persona cercana, sino a los demonios que han marcado su vida. Uno de estos demonios es la adicción. De una manera poéticocínica y mediante el uso de numerosas referencias intermediales, Fausto Alzati Fernández se enfrenta con sus memorias. A base de la filosofía, el psicoanálisis y el budismo habla de sus experiencias con las drogas, discutiendo planteamientos existenciales y demuestra así, cómo 'Algo tan trivial' se convierte en algo que no es nada trivial.
En 'Düsseldorf übersetzt' la literatura se presenta en ediciones bilingües como experiencia lingüística estimulante y compleja. Se mantiene así conciencia de la traducción como proceso.
Reihe:
Düsseldorf übersetzt
|
9
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Düsseldorf
|
Deutschland
Produkt-Hinweis:
Broschur/Paperback
|
Klebebindung
Maße:
Höhe: 18.3 cm
|
Breite: 13.4 cm
Gewicht:
254 gr
Schlagworte:
Dekanat der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
|
Snapshots. Stories from African Countries
|
Schnappschüsse. Erzählungen aus afrikanischen Ländern
|
Sonja Frenzel
|
Stephanie Kreiner
|
Fausto Alzati Fernández
|
World in my Eyes
|
Michaela Höller
|
Carla García Madinabeitia
|
Sweetest Perfection
|
Adianés Hernández González
|
Hannah Brinkmann
|
Susana Mogollón Guarín
|
Omar León Ramírez
|
Lisa Kosiek
|
Evelyn Schneider
|
Waiting for the Night
|
Emma Julieta Barreiro
|
Enjoy the Silence
|
Sarah Gehring
|
Lena Schimmele
|
Policy of Truth
|
Sabrina Kasten
|
Bárbara Pérez Curiel
|
Melanie Stier
|
Francisca Alcoba Montoza
|
Angélica Nava
|
Mareen Winterhoff
|
Friederike Hofert
|
Charlotte Linss
|
Freyja Melsted
|
Voces. Cuentos argentinos
|
Stimmen. Argentinische Erzählungen
|
Seuils. Nouvelles franco-canadiennes
|
Schwellen. Franko-kanadische Erzählungen
|
Animaliter. Racconti italiani contemporanei
|
Animaliter. Zeitgenössische Erzählungen aus Italien
|
Problema resuelto. Cuentos argentinos de Fernando Sorrentino
|
Problem gelöst. Argentinische Erzählungen von Fernando Sorrentino
|
Die Reise nach Paris
|
Il viaggio a Parigi
|
Chiara de Manzini Himmrich
|
Umzug. Poesía de Antonia Torres
|
Mudanza
|
Vita da cani. Racconti italiani contemporanei
|
Hundeleben. Zeitgenössische Erzählungen aus Italien
|
Felix Mayer
|
Mona Wodsak
|
Andrea Schmittmann
|
halo
|
Karol
|
Christa Martin
|
Sieglinde Borvitz
|
Wiebke Langer
|
Anton-Betz-Stiftung der Rheinischen Post e. V.
|
Literaturübersetzen
|
clean
|
Personal Jesus
|
Heinrich-Heine-Universität
|
Vera Elisabeth Gerling
|
Wiebke Sievers
|
Kunststiftung NRW
|
Karolin Viseneber
|
Mexikanische Belletristik / Roman, Erzählung
|
blue dress
ISBN-13:
978-3-95758-052-8 (9783957580528)
Schweitzer Klassifikation
Literatur
Romane
Literatur
Zweisprachige Literaturausgaben
Schule / Lernen
Fremdsprachen
Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft
Literaturwissenschaften
Epik (Literaturwissenschaft)
Thema Klassifikation
Belletristik und verwandte Gebiete
Belletristik: allgemein und literarisch
Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft
Sprache und Sprachwissenschaft
Fremdsprachenerwerb, Fremdsprachendidaktik
Newbooks Subjects & Qualifier
Geisteswissenschaften
Literaturwissenschaft
Literarische Gattungen
Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Prosaautoren
DNB DDC Sachgruppen
Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Schulbücher
BIC Classifikation
Fiction & related items
Modern & contemporary fiction (post c 1945)
Literature & literary studies
Literature: history & criticism
Literary studies: fiction, novelists & prose writers
BISAC Classifikation
Fiction
Warengruppensystematik 2.0
Belletristik / Erzählende Literatur
Zweisprachige Ausgaben
Deutsch / Spanisch
Zur Trefferliste
zur Suche
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Artikel ist vergriffen; keine Neuauflage
14,80 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK