In dem Buch werden aus den unterschiedlichen wissenschaftlichen Positionen zu nachhaltigem Wachstum, Anforderungen an ein nachhaltiges Wachstum definiert.In der Neuauflage wurde die aktuelle Diskussion zu green growth (grünes Wachstum) neu aufgenommen.
"[...] Standardwerk im deutschen Sprachraum [...] gibt einen guten Überblick über unterschiedliche Ansätze im Kontext der Beziehung zwischen Wirtschaftswachstum und Umwelt."Pro Zukunft 2018/3, S. 7
Reihe
Auflage
2., erweiterte und aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Berlin/München/Boston
Deutschland
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Illustrationen
33
3 s/w Tabellen, 33 s/w Abbildungen
33 b/w ill., 3 b/w tbl.
Dateigröße
Schlagworte
ISBN-13
978-3-11-053284-5 (9783110532845)
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Prof. Dr. Michael von Hauff und Dr. Andrea Jörg (TU Kaiserslautern)
1 - Vorwort zur 2. Auflage [Seite 5]
2 - Vorwort zur 1. Auflage [Seite 6]
3 - Inhaltsverzeichnis [Seite 9]
4 - Abbildungsverzeichnis [Seite 12]
5 - Tabellenverzeichnis [Seite 13]
6 - Boxenverzeichnis [Seite 14]
7 - 1. Einführung in das Leitbild nachhaltiger Entwicklung [Seite 15]
8 - 2. Die Beziehung zwischen Wirtschaftswachstum und Umwelt [Seite 31]
9 - 3. Umwelt im Rahmen der Neoklassischen Theorie [Seite 74]
10 - 4. Umwelt im Rahmen der endogenen Wachstumstheorie [Seite 102]
11 - 5. Ökologische Ökonomie [Seite 136]
12 - 6. Neuere Ansätze zu der Beziehung von Wachstum und Umwelt [Seite 149]
13 - 7. Nachhaltigkeit und Wachstum - Unterschiedliche Begründungszusammenhänge [Seite 171]
14 - 8. Wirtschaftswachstum und Innovationen [Seite 192]
15 - Literaturverzeichnis [Seite 205]
16 - Register [Seite 221]