Abbildung von: Socially Responsible Investments in Banken - Bank-Verlag

Socially Responsible Investments in Banken

Markt - Bedingungen - Praxiserfahrungen
Stefan Ziermann(Herausgeber*in)
Bank-Verlag
1. Auflage
Erschienen am 30. März 2014
256 Seiten
E-Book
PDF mit Adobe-DRM
978-3-86556-393-4 (ISBN)
59,00 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Adobe-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Sind nachhaltige Geldanlagen (Socially Responsible Investments oder SRI) nur etwas für "Gutmenschen" oder sind sie die Zukunft der Geldanlage? Sind sie für Banken lediglich ein "Nice-to-have" oder wird die Nachfrage derart steigen, dass sich daraus ein Branchentrend entwickelt? Die Finanzkrise und der damit einhergehende Vertrauensverlust, aber auch die Regulatorik, die zu nachhaltigerem Handeln zwingt, führt allmählich zum Umdenken in Banken. Klar ist den Geldhäusern aber häufig noch nicht: Wie kann mit SRI Geld verdient werden? Welche (gesetzlichen) Rahmenbedingungen müssen beachtet werden? Wie sollen Mitarbeiter geschult werden? Und wie können derartige Produkte erfolgreich an Kunden vertrieben werden?

Themen:

- Marktüberblick
- Kriterien für nachhaltige Kapitalanlagen
- Positionierung der Marktteilnehmer: von der Spezialbank bis zur Großbank
- Pro und Contra: Sind SRI wirklich die Zukunft? Wird sich unser Finanzsystem entsprechend ändern? Macht der Vertrieb von nachhaltigen Produkten die Banken wieder glaubwürdig?
Stefan Zierman ist Ressortleiter imUnternehmer-Verlag "Fuchsbriefe" und verantwortet den Verlagsbereich "Schwerpunkt". In diesem werden die Publikationsreihen FUCHS-Report, FUCHS-Aktuell und FUCHS-Wissen publiziert - mit dem Geldanlagebuch "Anlagechancen" an der Spitze. Als Experte für Finanzmärkte ist er ein regelmäßig gefragter Interview-Gast im Fernsehen.
  • Intro
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Kapitel 1 Markt
  • Allgemeiner Marktüberblick
  • Nachhaltige Energiefonds
  • Gutes bewirken mit Rendite
  • Was sind nachhaltige Investments?
  • Kapitel-Fazit 1 Langsames Wachstum ist gesund
  • Kapitel 2 Nachhaltigkeit als Erfolgsrezept - Bedingungen
  • Anlegertypen und Beratungsansätze
  • Gütesiegel für nachhaltige Publikumsfonds
  • Nachhaltigkeit: Ein Bank-Geheimnis?
  • Regulatorische Rahmenbedingungen für nachhaltige Geldanlagen (in Deutschland)
  • Ethisch-Nachhaltiges Investment im Zielkonflikt
  • Kapitel-Fazit 2 Suche nach Transparenz und Orientierung
  • Kapitel 3 Praxiserfahrungen
  • SRI aus Kundensicht
  • Angebote für Puristen
  • Marktpositionierung im Hinblick auf nachhaltige Geldanlagen
  • Mischfonds als Bestandteil einer Nachhaltigkeitsstrategie
  • Der nachhaltige Investmentprozessder Bethmann Bank
  • Zur Entwicklung der Kompetenz, nachhaltig zu investieren
  • 15 Jahre nachhaltige Geldanlage bei UDI
  • Kapitel-Fazit 3 Vom Megatrend profitieren, aber wie?
  • Fazit und Ausblick
  • Nachhaltigkeit muss sich rechnen
  • Der Herausgeber
  • Die Autorinnen und Autoren
  • Stichwortverzeichnis

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose Software Adobe Digital Editions (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nicht Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist.
Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten. 

Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.