1 Psychosomatik in der Pädiatrie
2 Versorgungsfunktion
3 Erkrankungsbilder in der Kinderund
Jugendpsychosomatik
4 Räumlichkeiten und Ausstattung am Beispiel der Wolfsburger Kinder- und Jugendpsychosomatik
5 Psychosomatische Diagnostik in der Pädiatrie
6 Das Therapieangebot in der Wolfsburger Psychosomatik
7 Entwicklungspsychologische Aspekte
8 Grundpfeiler der salutogenen psychosomatischen Therapie
9 Die biopsychosozial- integrative Behandlung im milieutherapeutischen
Rahmen
10 Pragmatische Sozialtherapie - Sich selbst im Umgang mit anderen handlungsfähig und erfolgreich erleben
11 Integrative Individualtherapie
12 Interaktionelle Familienbehandlung
13 Entlassungsvorbereitung
14 Poststationäre Betreuung
15 Das interdisziplinäre Behandlungsteam
16 Umgang mit den OPS - Vorgaben für die Planung und Personalbedarfsberechnung