Abbildung von: Kinder- und Jugendpsychosomatik in der Pädiatrie - Urban & Fischer

Kinder- und Jugendpsychosomatik in der Pädiatrie

Kinder- und Jugendpsychosomatik in der Pädiatrie
Urban & Fischer (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 20. Juni 2023
200 Seiten
E-Book
ePUB mit Adobe-DRM
978-3-437-06000-7 (ISBN)
38,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für ePUB mit Adobe-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar

Das Buch:

  • informiert Sie über unterschiedliche psychosomatische Erkrankung und ihre möglichen Ursachen
  • zeigt Ihnen anhand von eindrucksvollen Beispielen, was z.B. die Auslöser von chronischen Kopf- oder Bauchschmerzen, Übelkeit und Schwindel sein können und welche Therapien wann am besten helfen.
  • sensibilisiert dafür, dass z. B. plötzliches Einnässen oder Einkoten bei Kindern, die längst windelfrei waren, die Folge von Schul- oder Trennungsängsten sein können.
  • weist darauf hin, dass auch das Umfeld der Patienten, wie Eltern, Kindergärten und Schulen in den Behandlungsprozess mit eingeschlossen werden müssen.

Etwa 20 Prozent der Kinder und Jugendlichen fühlen sich krank, ohne dass die Ärzte dafür organische Ursachen finden. Auch Erkrankungen, wie Neurodermitis, Asthma bronchiale, Diabetes mellitus, chronische Obstipation, atypische Essstörungen können durchaus psychosomatischen Ursprungs sein.

Das Buch eignet sich für:

  • Fachärzt*innen für Kinder- und Jugendmedizin
  • Fachärzt*innen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik
  • Weiterbildungsassistent*innen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik
  • Psychologische Psychotherapeut*innen
Sprache
Deutsch
Verlagsort
München
Deutschland
Verlagsgruppe
Elsevier Health Science
Illustrationen
53 illustrations (53 in full color)
Dateigröße
13,50 MB
ISBN-13
978-3-437-06000-7 (9783437060007)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

1 Psychosomatik in der Pädiatrie

2 Versorgungsfunktion

3 Erkrankungsbilder in der Kinderund

Jugendpsychosomatik

4 Räumlichkeiten und Ausstattung am Beispiel der Wolfsburger Kinder- und Jugendpsychosomatik

5 Psychosomatische Diagnostik in der Pädiatrie

6 Das Therapieangebot in der Wolfsburger Psychosomatik

7 Entwicklungspsychologische Aspekte

8 Grundpfeiler der salutogenen psychosomatischen Therapie

9 Die biopsychosozial- integrative Behandlung im milieutherapeutischen

Rahmen

10 Pragmatische Sozialtherapie - Sich selbst im Umgang mit anderen handlungsfähig und erfolgreich erleben

11 Integrative Individualtherapie

12 Interaktionelle Familienbehandlung

13 Entlassungsvorbereitung

14 Poststationäre Betreuung

15 Das interdisziplinäre Behandlungsteam

16 Umgang mit den OPS - Vorgaben für die Planung und Personalbedarfsberechnung

Dateiformat: ePUB
Kopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose Software Adobe Digital Editions (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nicht Kindle)

Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an.
Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.

Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.