|
Der Sammelband zeigt die Entwicklung und prototypische Implementierung einer Relationship Management Balanced Scorecard (RMBSC) auf, eines zentralen Instruments des integrierten Beziehungs- und Wissensmanagements in Dienstleistungsnetzwerken. Sie war das Ergebnis des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts "Motivationseffizienz in wissensintensiven Dienstleistungsnetzwerken" (MOTIWIDI).
Reihe: |
|
Auflage: |
2005 |
Sprache: |
|
Verlagsort: |
|
Illustrationen: |
-
3
- |
-
87 s/w Tabellen, 3 s/w Abbildungen
- |
-
3 schwarz-weiße Abbildungen, 87 schwarz-weiße Tabellen, Bibliographie
|
Dateigröße: |
|
Schlagworte: |
|
ISBN-13: |
978-3-322-82094-5 (9783322820945) |
DOI: |
10.1007/978-3-322-82094-5 |
weitere Ausgaben werden ermittelt
Univ.-Prof. Dr. Stephan Zelewski lehrt Betriebswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, und ist Leiter des Instituts für Produktion und Industrielles Informationsmanagement.
Univ.-Prof. Dr. Dieter Ahlert lehrt Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und ist Leiter des Instituts für Handelsmanagement und Netzwerkmarketing.
Dr. Peter Kenning ist Habilitand am Institut von Univ.-Prof. Dr. Ahlert.
Dr. Reinhard Schütte ist Geschäftsführer der Dohle Handelsgruppe Service GmbH & Co. KG.
Mit Beiträgen von Dieter Ahlert, Michael Bartkowiak, Markus Blut, Lars Dittmann, Thorsten Hentzelt, Torben Hügens, Horst Hütter, Peter Kenning, Malte L. Peters, Iris Przygodda, Reinhard Schütte und Stephan Zelewski
Schweitzer Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
Dewey Decimal Classfication (DDC)
Warengruppensystematik 2.0
Dateiformat: PDF Kopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management) Systemvoraussetzungen:
-
•
-
Computer (Windows; MacOS X; Linux): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose Software Adobe Digital Editions (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nicht Kindle)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein "harter" Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie bei der Verwendung der Lese-Software Adobe Digital Editions: wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Dateiformat: PDF Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management) Systemvoraussetzungen:
-
•
-
Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie die kostenlose App Adobe Digital Editions oder eine andere Lese-App für E-Books (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein "weicher" Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich - sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
|