On October 27, 1930, during a sports meet at Musha Elementary School on an aboriginal reservation in the mountains of Taiwan, a bloody uprising occurred unlike anything Japan had experienced in its colonial history. Before noon, the Atayal tribe had slain one hundred and thirty-four Japanese in a headhunting ritual. The Japanese responded with a militia of three thousand, heavy artillery, airplanes, and internationally banned poisonous gas, bringing the tribe to the brink of genocide. Nearly seventy years later, Chen Guocheng, a writer known as Wu He, or "Dancing Crane," investigated the Musha Incident to search for any survivors and their descendants. Remains of Life , a milestone of Chinese experimental literature, is a fictionalized account of the writer's experiences among the people who live their lives in the aftermath of this history. Written in a stream-of-consciousness style, it contains no paragraph breaks and only a handful of sentences. Shifting among observations about the people the author meets, philosophical musings, and fantastical leaps of imagination, Remains of Life is a powerful literary reckoning with one of the darkest chapters in Taiwan's colonial history.
25,95 €
Auf die Merkliste
30,49 €
Auf die Merkliste
Reihe
Übersetzung
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Editions-Typ
Dateigröße
ISBN-13
978-0-231-54464-1 (9780231544641)
Schweitzer Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Wu He is a native of Tainan, Taiwan, and came to prominence in 1974 with the publication of his award-winning short story, "Peony Autumn." He spent much of the 1980s and 1990s in seclusion before returning to the literary world with a string of powerful and challenging books, including Digging for Bones (1995), The Sea at Seventeen (1997), Wu He Danshui (2001), Ghost and Goblin (2005), and Chaos and Confusion (2007), and has won nearly every major national literary award upon its publication in Taiwan. Michael Berry is professor of modern Chinese literature and film at the University of California, Los Angeles. He is the author of, among others, Speaking in Images: Interviews with Contemporary Chinese Filmmakers (2005) and A History of Pain: Trauma in Modern Chinese Literature and Film (2008), and the translator of several novels, including Wild Kids: Two Novels About Growing Up (2000), Nanjing 1937: A Love Story (2002), and, with Susan Chan Egan, The Song of Everlasting Sorrow: A Novel of Shanghai (2008), all from Columbia University Press.
Introduction Remains of Life Afterword Notes
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe). Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe). E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe .
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Computer (Windows; MacOS X; Linux): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose Software Adobe Digital Editions (siehe E-Book Hilfe). Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe). E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nicht Kindle)
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten. Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe .