Kapitel 1: Einleitung
Kapitel 2: Von zaghaftem Realismus zu defensivem Engagement: Großbritanniens sich wandelnde Beziehung zur GASP
Kapitel 3: Institutionelle Strukturen und Prozesse: Die britische Außenpolitik und die GASP
Kapitel 4: Die Maschine hochfahren: Das Engagement des Vereinigten Königreichs im Rahmen der GASP
Kapitel 5: Vom ewigen Mitläufer zum "widerstrebenden" Anführer? Das Verhältnis Deutschlands zur GASP
Kapitel 6: Institutionelle Strukturen und Prozesse: Die deutsche Außenpolitik und die GASP
Kapitel 7: Aufstrebende Führung: Wie sich Deutschland in der GASP engagiert
Kapitel 8: Bekämpfung der Proliferation: die Atomverhandlungen mit dem Iran (2002-2015)
Kapitel 9: Die Einrichtung des Europäischen Auswärtigen Dienstes
Kapitel 10: Schlussfolgerung