Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This indispensable title rethinks the neurologic examination in a format tailored, modified, and specialized for neurocritical illness. Generously illustrated, this book provides a detailed clinical assessment of the acutely ill neurologic patient. It explains why certain neurologic signs appear and provides fundamentals of localization. Certain situations demand certain structured examinations. Eventually, all information has to be integrated logically. Different examination techniques may be needed. Recognition of deterioration and increased vigilance with important mimickers and confounders are part of our professional fabric. Other necessary skills include predicting a clinical course and outcome, coordinating effective transfers of unstable patients, and communicating expected clinical changes. Neurologists traditionally have carefully considered the examination findings before acting and localized findings before ordering tests; these heuristics must remain.
An indispensable title designed for all learners, Examining Neurocritical Patients preserves the beauty of a comprehensive clinical neurologic examination and serves as a high-yield master class for every health care professional tasked with clinical assessment of a neurocritically ill patient.
Eelco F.M. Wijdicks MD, PhD
Professor of Neurology, College of Medicine
Division of Neurocritical Care and Hospital Neurology
Consultant, Neurosciences Intensive Care Unit
Saint Marys Hospital
Mayo Clinic, Rochester, Minnesota
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.