Abbildung von: Brandschutz und Evakuierung in Wohn- und Pflegeeinrichtungen - E-Book (PDF) - Rudolf Müller Verlag

Brandschutz und Evakuierung in Wohn- und Pflegeeinrichtungen - E-Book (PDF)

Konzepte und Lösungen für Senioren und Menschen mit Behinderungen oder Unterstützungsbedarf
Rudolf Müller Verlag
1. Auflage
Erschienen am 9. Dezember 2022
188 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-481-04386-5 (ISBN)
89,00 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar

Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf sind im Brandfall besonders gefährdet. Daher sind speziell auf diese Menschen zugeschnittene Brandschutzlösungen und wirksame Evakuierungskonzepte umso wichtiger. Der Titel zeigt Ihnen die verschiedenen Anforderungen je nach Wohnform bzw. Betreuungseinrichtung auf und erläutert Ihnen die Abhängigkeiten von Gebäudestruktur, Grundrissgestaltung und Brandschutzmaßnahmen. Er hilft Ihnen so dabei, bereits in frühen Planungsphasen das Zusammenspiel des abwehrenden, anlagentechnischen sowie organisatorischen Brandschutzes in Pflege- und Betreuungseinrichtungen richtig und sinnvoll zu kombinieren. So können Sie spätere Umplanungen oder Zusatzkosten durch aufwändige technische Lösungen aufgrund von Nichtbeachtung brandschutztechnischer oder barrierefreier Planungsgrundsätze vermeiden.

Das Buch liefert Ihnen Praxisbeispiele, ein Muster-Evakuierungskonzept sowie Arbeitshilfen für den organisatorischen Brandschutz vor Ort. Es unterstützt Sie damit nicht nur beim Erstellen von sicheren Brandschutz- und Barrierefrei-Konzepten im Rahmen der Genehmigungsplanung, sondern auch bei der anschließenden Schulung von Betreibern und Personal.

Produkt-Info
E-Book
Auflage
1. Auflage 2022
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Köln
Deutschland
Illustrationen
186 farbigen Abbildungen und 7 Tabellen
Dateigröße
22,44 MB
ISBN-13
978-3-481-04386-5 (9783481043865)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Autor:

Dipl.-Ing. Bert Wieneke

Aus dem Inhalt:

  • Bauen für eine alternde und inklusive Gesellschaft
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Abgrenzung
  • Bauliche Konzeption
  • Anlagen- und Sicherheitstechnik
  • Einrichtungen für die Feuerwehr
  • Organisatorischer Brandschutz und Betreiberverantwortung: Räumungs- und Evakuierungskonzepte
  • Brandschutzmaßnahmen im Detail
  • Praxisbeispiele
  • Anhang inkl. Arbeitshilfen und Checklisten

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.