Abbildung von: FMEA - Einführung und Moderation - Vieweg+Teubner Verlag

FMEA - Einführung und Moderation

Durch systematische Entwicklung zur übersichtlichen Risikominimierung (inkl. Methoden im Umfeld)
Martin Werdich(Herausgeber*in)
Vieweg+Teubner Verlag
2. Auflage
Erschienen am 18. Januar 2013
XXI, 265 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-8348-2217-8 (ISBN)
26,96 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Dieses Buch hilft Ihnen, die Methodik FMEA sowie die angrenzenden Themen zu verstehen und anzuwenden. Es räumt mit dem Vorurteil auf, FMEA wäre "nur" ein Qualitätstool, das von Qualitätsspezialisten durchgeführt wird. Vielmehr kann die FMEA in jeder Branche als Werkzeug benutzt werden, um Produkte, Projekte, Aufgaben und Dienstleistungen äußerst planbar, nachvollziehbar und zielorientiert umzusetzen. Das strukturierte Vorgehen unterstützt Problemlösungen und schafft somit neue Denkansätze (präventive Qualitätssicherungsmethodik
und Risikoanalyse).
Bei richtiger Anwendung werden Sie Zeit, Geld und Kapazität einsparen.
Auflage
2. Aufl. 2012
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Wiesbaden
Deutschland
Verlagsgruppe
Vieweg & Teubner
Illustrationen
109 s/w Abbildungen
XXI, 265 S. 109 Abb.
Dateigröße
Dateigröße: 12,95 MB
Schlagworte
ISBN-13
978-3-8348-2217-8 (9783834822178)
DOI
10.1007/978-3-8348-2217-8
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Dipl.-Ing. Martin Werdich absolvierte an der FH Weingarten sein Studium zum Maschinenbauingenieur. Er war mehrere Jahre als Entwickler und Projektleiter in renommierten Firmen tätig. Seit 2006 führt er ein Ingenieurbüro (www.werdichengineering.de) mit Fokus auf Moderation von FMEA Projekten bei namhaften internationalen Konzernen. Des Weiteren ist er FMEA- Methodentrainer und hält Vorträge auf Expertenforen.
Einführung in das Thema.-Methodik Grundlagen.-Moderationstechnik.-nachhaltige Einführung im Betrieb.-Stolpersteine in der Praxis (oder: Wie bringe ich eine FMEA sicher zum Scheitern).-Software.-Produkthaftung in Deutschland.-Methoden und Begriffe im Umfeld.-Tipps, Tricks und Tools.-Vision.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.