Abbildung von: Anthropologie und Moral - De Gruyter

Anthropologie und Moral

Affekte, Leidenschaften und Mitgefühl in Kants Ethik
Anna Wehofsits(Autor*in)
De Gruyter (Verlag)
Erschienen am 1. April 2016
192 Seiten
E-Book
ePUB mit Wasserzeichen-DRM
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book
PDF ohne DRM
978-3-11-045646-2 (ISBN)
ab 99,95 €
Als Download verfügbar
Die Studie zu Kants moralischer Anthropologie untersucht die Realisierungsbedingungen moralischen Handelns und soll das Verständnis der Kantischen Moralphilosophie erweitern: Moralische Charakterbildung nach Kant ist nicht auf die Entwicklung rationaler Fähigkeiten beschränkt, sondern schließt wesentlich auch die Entwicklung emotionaler Fähigkeiten ein, den verantwortlichen Umgang mit emotionalen Dispositionen und ihre gezielte Kultivierung.
 
This study on Kant's moral anthropology examines the conditions for achieving moral action, and strives to expand our understanding of Kantian moral philosophy. According to Kant, building moral character is not limited to developing rational capacities but also includes developing emotional capacities, and responsibly managing and deliberately cultivating emotional dispositions.
99,95 €
E-Book Einzellizenz
Systemvoraussetzungen
für ePUB mit Wasserzeichen-DRM und PDF mit Wasserzeichen-DRM
(Hinweis: Die Auswahl des von Ihnen gewünschten Dateiformats und des Kopierschutzes erfolgt erst im System des E-Book Anbieters)
inkl. 7% MwSt.
99,95 €
E-Book Einzellizenz
Systemvoraussetzungen
für PDF ohne DRM
inkl. 7% MwSt.
Reihe
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Berlin
Deutschland
Maße
Breite: 155 mm
Dateigröße
Dateigröße: 1,06 MB
Schlagworte
ISBN-13
978-3-11-045646-2 (9783110456462)
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Anna Wehofsits, LMU München.
  • Dank
  • Inhalt
  • Zitierweise
  • Verwendete Siglen
  • Einleitung: Die zwei Projekte der Kantischen Ethik
  • 1. Moralische Anthropologie: Idee und Ausführung
  • 1.1 Der Mensch ist, was er aus sich selbst macht
  • 1.2 Mitspielen: Interaktive Methode
  • 1.3 Weltkenntnis als Orientierungswissen
  • 1.4 Exkurs: Theoretische Voraussetzungen der moralischen Anthropologie
  • Teil I: Hindernisse. Affekte und Leidenschaften
  • 2. Vernünftiger Optimismus und empirisch fundierter Pessimismus
  • 3. Begriffliche Voraussetzungen
  • 4. Positionierung und Metaphorik
  • 4.1 Deplatzierte Affekt-Analyse
  • 4.2 Metaphern der Krankheit
  • 5. Affekte
  • 5.1 Zwei Arten von Unkontrolliertheit
  • 5.2 Die Pflicht der Apathie
  • 5.3 Positive Wirkungen
  • 5.4 Die Veränderbarkeit affektiver Reaktionsmuster
  • 6. Leidenschaften
  • 6.1 Leidenschaft und Unvernunft
  • 6.2 Unbewusste Elemente der Selbsttäuschung
  • 6.3 Natürliche und kulturbedingte Leidenschaften
  • 6.3.1 Sex als Leidenschaft
  • 6.3.2 Freiheit als Leidenschaft
  • 6.3.3 Rachbegierde
  • 6.3.4 Ehrsucht
  • 6.3.5 Herrschsucht
  • 6.3.6 Habsucht
  • 6.3.7 Wahn
  • 6.4 Die tragische Dimension der Selbsttäuschung
  • Teil II: Hilfsmittel. Der moralische Schein, Charakterbildung und Mitgefühl
  • 7. Der Moralische Schein
  • 8. Charakterbildung
  • 8.1 Verschiedene Charakterbegriffe
  • 8.2 Unmoralische Grundsätze
  • 8.3 Revolution und Reform
  • 8.4 Direkte und indirekte moralische Erziehung
  • 9. Mitgefühl
  • 9.1 Reform der Sinnesart?
  • 9.2 Indirekte Pflichten
  • 9.3 Mitgefühl als Ausgleich moralischer Unvollkommenheit
  • 9.4 Mitgefühl als Mittel zur Förderung der Glückseligkeit anderer
  • 9.5 Der Prozess der Kultivierung
  • 9.6 Emotionale Ansteckung, Empathie und Mitgefühl
  • 9.7 Transformiertes Mitgefühl
  • 10. Selbsterkenntnis als Prozess
  • Literatur
  • Personenregister
  • Sachregister

Dateiformat: ePUB
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie eine Lese-Software, die das Dateiformat ePUB verarbeiten kann: z.B. Adobe Digital Editions oder FBReader – beide kostenlos (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie die App Adobe Digital Editions oder eine andere Leseapp für E-Books, z.B. PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nicht Kindle)

Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an.
Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann. 

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist.
Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt. 

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.