Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Recent scholars have tended to interpret 2 Corinthians 12:1-10 as an attempt to belittle ecstatic experiences, such as Paul's ascent to paradise, in favor of suffering in the service of the gospel. This study offers an alternative. An analysis of ascent traditions in the Greco-Roman and Jewish worlds investigates ascent as both a literary motif and a religious practice. This analysis probes several issues relevant to 2 Cor 12:1-10, including dynamics of ascent and suffering. The study turns next to religious experiences Paul believes he and his communities have undergone. A pattern emerges in which extraordinary experiences provide the basis for suffering and service. Moreover, Paul expects his communities to have had experiences similar to, if less dramatic than, his ascent to heaven. The author argues that in its context in 2 Corinthians, Paul's ascent should be understood as an encounter with Christ that transcends human language and endows Paul with divine power, which must be refined through suffering. With the help of four premodern interpreters, the study further explores the theological relevance of Paul's ascent. For Paul, mystical encounter with Christ forms the precondition for suffering and service because it enables self-transcending love for God and neighbors.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.