Das Recht der Hilfsmittelerbringung in der gesetzlichen Krankenversicherung wurde durch die Gesundheitsreform tiefgreifend umstrukturiert. Die Autorin erläutert erstens die Anforderungen an Medizinprodukte, die erfüllt sein müssen, um im europäischen Wirtschaftsraum verkehrsfähig zu sein; und zweitens um als Hilfsmittel in der gesetzlichen Krankenversicherung erstattet werden zu können. Kritisch beleuchtet werden insbesondere die Änderungen im Hilfsmittelbereich durch das Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
Dateigröße
Schlagworte
ISBN-13
978-3-540-88549-8 (9783540885498)
DOI
10.1007/978-3-540-88549-8
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Einföhrung.- Kapitel: Die Verkehrsfähigkeit von Medizinprodukten.- Kapitel: Der Hilfsmittelanspruch.- Kapitel: Das Hilfsmittelverzeichnis und die Qualitätssicherung.- Kapitel: Beziehungen der Hilfsmittelerbringer zu den Krankenversicherungen.