Inhaltsübersicht: A. Einleitung - B. Methode der Analyse: Ökonomische Analyse - Historische Analyse - C. Preußische öffentliche Verwaltung im Zweiten Kaiserreich: Das Leben Friedrich Althoffs (1839-1908) - Althoffs Verwaltung - Organisationsstruktur des Kultusministeriums - Externe Beziehungen zum Kultusministerium - D. Wachstum und institutionelle Reform des akademischen Systems: Das Prinzip Humboldts - Die Universität Straßburg: das "System Althoff" im embryonalen Stadium - Wachstum des akademischen Systems - Althoffs institutionelle Reformen und Innovationen - E. Methoden und Mittel des "Systems Althoff": Akademische Information - Akademische Ernennungen - Akademische Freiheit - Finanzielle Ressourcen - F. Wissenschaftliches Verhalten und akademische Institutionen: Die Gemeinschaft der Forscher - Transaktionkosten der akademischen Produktion - Eigentumsrechte - G. Akademische Eigentumsrechte und wissenschaftliche Produktion: Akademische Ernennungen - Kompensation im akademischen Bereich - H. Bürokratische Entscheidungsstruktur: Bürokratischer Kontrollverlust - Autorität - Netzwerke - Öffentliches Unternehmertum - J. Schlußfolgerungen: Das "System Althoff" - Ökonomie der Wissenschaft - Literaturverzeichnis, Personenregister