Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book takes a critical look at the internationalisation of higher education and argues for the importance of grounding education in spiritual perspectives. Using spiritual traditions to review the practices, programmes, and philosophies of learning that internationalise universities, the author proposes a paradigm for internationalisation that respects other ways of knowing. This focus seeks to decolonize knowledge and promote intercultural understanding, as well as help students achieve holistic personal development while studying abroad.
Kalyani Unkule is Associate Professor and Director of International Affairs and Global Initiatives at O.P. Jindal Global University, India, where she teaches international relations while researching and practicing higher education internationalisation. In her previous roles, she has worked with corporate and third sector organizations in different parts of the world. She is also a thought leader and experienced trainer on the themes of cross-border partnership building and management and nurturing young leaders for the future.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.