|
'The Crisis of German Economic Thinking in the First World War Era'
This volume deals with the crisis of academic economics in the German language area at the beginning of the 20th century. It provides ample evidence with regard to controversies in the German Economics Association, the participation of economists in German war planning, and the decline of economics at the University of Vienna. Other chapters draw attention to outsiders, such as Rathenau, Stillich and von Charasoff, who at the time made relevant contributions to economic thinking. Der vorliegende Band blickt ein Jahrhundert zurück auf das damalige ökonomische Denken im deutschsprachigen Raum. In der Zeit um den Ersten Weltkrieg befand sich die etablierte Nationalökonomie in einer Krise - diskreditiert als apologetische Ordnungswissenschaft des Kaiserreichs, gelähmt durch Kontroversen über Methoden, Werturteile und Stellenbesetzungen, zersplittert in unvereinbare und wenig zugängliche Begriffswelten. Hierfür bieten mehrere Kapitel des Bandes eindrucksvolle Belege, z.B. anhand der Beteiligung von Volkswirten an geopolitischen und kriegswirtschaftlichen Planungen und Entscheidungen, anhand zentraler Streitfelder im Verein für Socialpolitik sowie anhand des Niedergangs der Nationalökonomie an der Wiener Universität. Es gab zu jener Zeit jedoch auch eine Fülle von Außenseitern, die beachtliche Beiträge zum ökonomischen Denken lieferten. Andere Beiträge erinnern an solche weithin vergessenen Denker, wie etwa Walther Rathenau, Oskar Stillich und Georg von Charasoff.
Reihe: |
|
Sprache: |
|
Verlagsort: |
|
Dateigröße: |
|
Schlagworte: |
|
ISBN-13: |
978-3-428-54788-3 (9783428547883) |
DOI: |
10.3790/978-3-428-54788-3 |
weitere Ausgaben werden ermittelt
Bertram Schefold Goethe und die Anschauliche Theorie
Erik Grimmer-Solem Geopolitik und Nationalökonomie vor dem Ersten Weltkrieg. Plädoyer für eine transnationale Geschichte der Wirtschaftswissenschaften
Hauke Janssen Die Krise in der deutschen Nationalökonomie zur Zeit um den Ersten Weltkrieg. Sozialpolitik, Wertlehre, Konjunkturforschung
Hansjörg Klausinger Krise und Niedergang der Nationalökonomie an der Wiener Universität nach 1917
Günther Chaloupek 'Neue Wirtschaft' und 'Von kommenden Dingen'. Walther Rathenau als Ökonom und Sozialphilosoph
Toni Pierenkemper Oskar Stillich (1872-1945). Ein wahrer Außenseiter unter 'Außenseitern'
Christian Gehrke Spuren einer Lebensreise. Georg von Charasoff (1877-1931)
Bertram Schefold Nachruf auf Noboru Kobayashi (1916-2010)
Schweitzer Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
Dewey Decimal Classfication (DDC)
Warengruppensystematik 2.0
Dateiformat: PDF Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management) Systemvoraussetzungen:
-
•
-
Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie die kostenlose App Adobe Digital Editions oder eine andere Lese-App für E-Books (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein "weicher" Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich - sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
|