Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Aus: Falter, Wien 30/2010, Michael Weiss, 28.07.2010 Die beiden Autoren werden ihrer selbst formulierten "anmaßenden Hoffnung", ein kurzweiliges Buch zu schreiben, tatsächlich gerecht. » Zum Volltext der Rezension
Aus: ekz-Informationsdienst, Reinhild Khan, IN 2010/32 [.] ein überaus lebendig und anschaulich geschriebenes Kaleidoskop vieler wichtiger Gesichtspunkte, die das Zusammenleben der Mehrheitsgesellschaften in Europa mit ihren jeweiligen Minderheiten bestimmen. Dabei sprechen die kompetenten Autoren eine breite Themenpalette an und haben stets die aktuelle Wirklichkeit und Problemstellung in Europa, speziell in den deutschsprachigen Ländern, vor Augen.
Aus: Europa ethnica, Heft , Georg Kremnitz, 03.04.2010 Alles in allem ein sehr lesenswertes Buch, das man nicht nur Schülern und Studierenden, sondern vor allem auch den Angehörigen der politischen Klasse in ganz Europa dringend zur Kenntnisnahme empfehlen möchte.
Aus: migralex, Günther Pallaver Nicht nur diese neuesten Entwicklungen auf EU-Ebene kann man im Buch "ABC des Minderheitenschutzes in Europa" von Günther Rautz und Gabriel N. Toggenburg nachlesen. Denn die beiden Wissenschaftler an der Europäischen Akademie Bozen haben in der Arteines Lexikons eine Reihe von zentralen Begriffen von A wie Autonomie bis Z wie Zensus behandelt, die über die reine EU-Ebene hinausgehen. Das Buch behandelt allgemein theoretische Fragen wie etwa, was überhaupt eine Minderheit ist (die Meinungen gehen hier natürlich stark auseinander) oder was man unter Gleichheit und ihre Abwesenheit verstehen kann, wobei zwischen Gleichheit und Gleichberechtigung differenziert wird. Diesen allgemeinen Überlegungen schieben die beiden Autoren immer ein reichhaltiges Anschauungsmaterial nach, welches die abstrakten Überlegungen durch praktische Beispiele mit Leben erfüllen. [.] insgesamt ist es ein gelungenes Buch, das übersichtlich gegliedert ist und eine Sprache wählt, die trotz juristischer Diskurse verständlich bleibt. Es ist ein Buch, das letztendlich hält, was es verspricht.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.