Zum Werk
Dieser "Crashkurs" eignet sich ausgezeichnet für die kompakte Wiederholung und die zielgerichtete Prüfungsvorbereitung. Das Buch ist aufgrund seiner fallbezogenen Ausrichtung vor allem für Anfängerinnen und Anfänger gedacht, eignet sich aber auch für fortgeschrittene Studierende zur kompakten Wiederholung. Einfache Merksätze, Fälle, Übersichten, Definitionen und kurze Zusammenfassungen lassen sich leicht einprägen und geben Sicherheit für die Prüfung.
Vorteile auf einen Blick
- das wichtigste HGB-Know-how als Repetitorium vor der Prüfung
- mit erprobten Merksätzen und kurzen Zusammenfassungen
- Fall für Fall sicher durch die Prüfung
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand von 2022 und berücksichtigt Gesetzesänderungen sowie die neueste Rechtsprechung.
Von Prof. Dr. Michael Timme
"(...) Einen ersten oder erneuten Einstieg und Überblick kann man sich mit dem "Crashkurs HGB" sehr gut verschaffen. Auch einige wichtige Begriffe wie die Kaufmannseigenschaft oder die Firma des Kaufmanns sind durchaus vorhanden und gut erläutert."
in: www.fachschaft.de 03.06.2016, zur 2. Auflage 2016
"(...) Der HGB Crashkurs kommt mit dem wichtigsten HGB Know-How auf 127 Seiten und bietet ebenso Checkliste, Merksätze und klare Beispiele. Besonderes Gimmick: Ein Kapitel widmet sich dem Gewerblichen Rechtsschutz. (...)"
in: www.juristischer-gedankensalat.de 24.07.2013, zur 1. Auflage
"(...) Die Crashkurse von Timme sind eine angenehme Option, um den Gesamtüberblick im Privatrecht und im Handels- und Gesellschaftsrechts aufzufrischen. Für Anfänger bieten die Bücher jeweils äußerst verlässliche Quellen für die Erarbeitung eines soliden Grundverständnisses. Insbesondere bieten sich die Werke für die Vorbereitung auf eine mündliche Prüfung an. Festzuhalten bleibt also, dass die Kurzlehrbücher von Timme den Bedürfnissen unterschiedlicher Leserkreise zu befriedigen im Stande sind, daher uneingeschränkt empfohlen werden können."
Ref. iur. Arian Nazari-Khanachayi, in: www.dierezensenten.blogspot.de 25.03.2013, zur 1. Auflage 2012