Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This essential gives an overview of current methods of analysis of stone artefacts ranging from attribute analysis of entire inventories to microscopic analyses of traces of use of individual artefacts. The presented approaches show the range of analysis of prehistoric stone artefacts in the German-speaking area. Simple examples of application illustrate the possibilities and limitations of each method. The content and structure of the essentials is identical to teaching units for learning methods of stone artefact analysis at the University of Tübingen in the Department of Early Prehistory.
Yvonne Tafelmaier is a consultant for the Palaeolithic and Mesolithic at the Landesamt für Denkmalpflege in Baden-Württemberg.
Guido Bataille is a consultant in the World Heritage department at the State Office for the Preservation of Monuments in Baden-Württemberg.
Manuel Will is a research assistant at the Institute for Pre- and Early History & Medieval Archaeology at the Eberhard Karls University of Tübingen.
Attribute, transformation and work step analysis.- Chaîne opératoire approach.- Analysis of techno-functional units.- Microscopic use trace analysis.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.