Abbildung von: Persönliches Change Management - Springer Gabler

Persönliches Change Management

Neue Berufswege erschließen, planen und gestalten
Joachim Studt(Autor*in)
Springer Gabler (Verlag)
2. Auflage
Erschienen am 24. September 2012
XXIV, 137 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-658-00576-4 (ISBN)
20,67 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Akuter Stellenabbau, persönliche Unzufriedenheit und die zunehmende allgemeine Fluktuation auf dem Arbeitsmarkt verlangen heute immer häufiger auch von gestandenen Arbeitnehmern das Umsteigen auf berufliche Alternativen. Der erfahrene Psychologe Joachim Studt macht Mut, das Wagnis der Neuorientierung zu nutzen, um die Gestaltung des neuen Berufs- und Lebenswegs selbst in die Hand zu nehmen. Mithilfe der speziell dafür entwickelten Vocating-Methode stellt der Leser Schritt für Schritt die Weichen für eine neue, erfüllende berufliche Perspektive. Viele Praxisbeispiele, Handlungsanweisungen und Reflexionsübungen erschließen auch verschüttete Kompetenzen und wecken Potenziale für den tragfähigen persönlichen Neuansatz. Der erste deutsche Networking-Trainer Andreas Heuberger vermittelt in einem Gastbeitrag die Kunst des richtigen Netzwerkens und hilft dem Leser, sich erfolgreich in neuen sozialen Strukturen zu positionieren. Die aktuelle 2. Auflage wurde gründlich durchgesehen und korrigiert.
Auflage
2. Aufl. 2013
Beiträge von
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Wiesbaden
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Illustrationen
1
1 s/w Abbildung
XXIV, 137 S. 1 Abb.
Dateigröße
Dateigröße: 1,85 MB
Schlagworte
ISBN-13
978-3-658-00576-4 (9783658005764)
DOI
10.1007/978-3-658-00576-4
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Der Wirtschaftspsychologe Joachim Studt ist langjähriger Personalentwickler und Business Coach. Aktuell ist er Partner in einer Personalberatungs-Gesellschaft.
Lebensplanung und berufliche Identität.- Der rote Faden der beruflichen Biografie.- Die eigene Laufbahn auf dem Prüfstand: Wo geht es weiter?.- Berufliche Reiseziele und wie man seinen Koffer packt.- Networking - Geben und Nehmen.- Demografiewandel: Wissensmanagement und Personalpolitik.- Der Weg ist das Ziel.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.