Der Atlas der Standardeingriffe der laparoskopisch-urologischen Chirurgie!Sie sind Urologe und wollen laparoskopische Operationen durchführen? Hier finden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen aller laparoskopisch durchgeführten Standardeingriffe in der Urologie: Präoperative VorbereitungIndikationen und KontraindikationenOperationstechnikPostoperatives Management und NachsorgeDie Operationstechnik wird dabei mit vielen detailierten Abbildungen zu jedem Schritt illustriert. Die einheitliche Struktur erleichtert das Einfinden in die verschiedenen OP-Techniken. Ob Nephropexie, Nierenteilresektion oder totale Prostatektomie - hier finden Sie die alle Einzelheiten, die Sie zur erfolgreichen laparoskopisch-operativen Therapie Ihrer Patienten benötigen.Die praktische Anleitung zur Anwendung des DaVinci-Systems bei Indikationen wie der roboterassistierten radikalen Prostatektomie, Eingriffen an der Niere oder der radikalen Zystoprostatovesiculektomie runden das Buch ab.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
Dateigröße
Schlagworte
ISBN-13
978-3-642-10379-7 (9783642103797)
DOI
10.1007/978-3-642-10379-7
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Prof. Dr. J.-U.Stolzenburg, Direktor Klinik und Poliklinik für Urologie der Universität LeipzigDr. Tuerk, Ingolf, Chief, Division of Urology, Caritas St. Elizabeth's Medical Center, Boston, MAProf. Liatsikos, Evangelos N., MD PhD,Assistant Professor of Urology, Department of Urology, University of Patras, School of Medicine
1.Upper urinary tract (kidney, ureter and adrenal gland); 1.1. Surgical anatomy; 1.2. Transperitoneal access; 2. Lympadenectomy; 2.1. Surgical anatomy; 2.2. Retroperitoneal lymph node dissection (RLA); 3. Urinary bladder and prostate; 3.1. Pelvic surgical anatomy; 3.2. Transperitoneal access; 4. Female pelvic surgery; 4.1. Burch colposuspension; 4.2. Prolapse surgery; 5. Paediatric urology; 5.1.Pyeloplasty; 5.2. Undescending testis; 6. Miscellaneous; 6.1. Hernia repair with mesh placement; 6.2. Fistula repair
Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
- Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
- Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
- E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.