|
Überblick und Einblick, was verschiedene Banken und andere Finanzdienstleister unternehmen, um im Wettbewerb um die vermögenden Kunden eine wichtige Rolle zu spielen und entsprechende
Erträge und Kundenbindung zu erzielen. Erfolgreiche, innovative Konzepte von internationalen Großbanken, aber auch von ertragstarken Nischen-Playern werden praxisnah vorgestellt. Optimierungspotenziale durch effektive Personalentwicklung und Customer Relationship Management werden aufgezeigt.
Auflage: |
2005 |
Sprache: |
|
Verlagsort: |
|
Verlagsgruppe: |
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler |
Illustrationen: |
-
69 s/w Abbildungen
- |
-
69 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
|
Dateigröße: |
|
Schlagworte: |
|
ISBN-13: |
978-3-322-96344-4 (9783322963444) |
DOI: |
10.1007/978-3-322-96344-4 |
weitere Ausgaben werden ermittelt
Dr. Michael Spreiter ist Vertriebsleiter der Vereinigung für Bankberufsbildung e.V., Frankfurt/Main. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in der Personalentwicklung und Vertriebsoptimierung in Banken. Er ist Organisationsentwickler, Supervisor und Coach.
Die Autoren sind langjährig erfahrene, innovative Private Banker aus allen Säulen der Finanzwirtschaft.
Wealth Management - Der Weg der Deutschen Bank zur Betreuung besonders vermögender Privatkunden.
Individuelle Kundenbetreuung und massives Marketing, die Mischung machts -
Private Banking einer deutschen Großbank
Private Banking beim europäischen Marktführer, Hintergründe und
Perspektiven - Private Banking Deutschland einer Schweizer Großbank
In Deutschland Fuß fassen und expandieren - Private Banking einer
US-Investmentbank
Langfristige Kundenbegleitung statt kurzfristige Provisionserlöse, die
Erfolgsgeschichte eines deutschen Bankhauses als Privatbankier
Tradition und Moderne zum Nutzen des Kunden verbinden - am Beispiel des
Bankhauses Ellwanger & Geiger
Kundenbindung erhöhen, Erträge steigern - effektive Personalentwicklung als
Nadelöhr im Private Banking
Customer Relationship Management im Private Banking - Status und
Perspektiven - SAS Institut
Vermögensanlagecenter und Private Banking im Sparkassensektor
Gehobene Individualkundenbetreuung in der Genossenschaftsbank
Schweitzer Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
Dewey Decimal Classfication (DDC)
Warengruppensystematik 2.0
Dateiformat: PDF Kopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management) Systemvoraussetzungen:
-
•
-
Computer (Windows; MacOS X; Linux): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose Software Adobe Digital Editions (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nicht Kindle)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein "harter" Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie bei der Verwendung der Lese-Software Adobe Digital Editions: wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Dateiformat: PDF Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management) Systemvoraussetzungen:
-
•
-
Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie die kostenlose App Adobe Digital Editions oder eine andere Lese-App für E-Books (siehe E-Book Hilfe).
-
•
-
E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein "weicher" Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich - sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
|