Abbildung von: CSR und neue Arbeitswelten - Springer Gabler

CSR und neue Arbeitswelten

Perspektivwechsel in Zeiten von Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Industrie 4.0
Springer Gabler (Verlag)
Erschienen am 27. Oktober 2016
XIX, 440 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-662-50531-1 (ISBN)
22,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar

Dieses Buch zeigt wie ein Paradigmenwechsel hin zu einer neuen werteorientierten Arbeits- und Wirtschaftswelt sowie einer echten Nachhaltigkeitskultur im Sinne einer CSR 4.0 gelingen kann. Denn die fortschreitende Digitalisierung, Automatisierung und Globalisierung werden die Arbeitskultur grundlegend verändern. Der Wunsch nach Sinn-voller Arbeit sowie die Notwendigkeit von generationenübergreifender und interkultureller Zusammenarbeit stellt Führungskräfte vor neue Aufgaben. Die Auswirkungen auf Organisations- und Arbeitsstruktur, Unternehmenskultur, Führung und Personalentwicklung von Unternehmen sind erheblich. Neue Ansätze aus Wissenschaft und Praxis liefern wertvolle Inspirationen für die konkrete Gestaltung der notwendigen Transformationsprozesse.

Prof. Dr. Brigitte Spieß ist Professorin für Marketing und Event Management an der EBC Hochschule Berlin. Sie war zuvor in den Bereichen Kommunikation (Michael Conrad & Leo Burnett), Medien (Handelsblatt, Nachrichtensender n-tv) und Wirtschaft (Anselm Bilgri, Zentrum für Unternehmenskultur) tätig. Sie ist freiberufliche Beraterin für Strategische Kommunikation, Unternehmenskultur, Wertemanagement und Führungskräfteentwicklung. Ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung liegen in den Fachdisziplinen Marketing, Kommunikation, CSR & Business Ethics, Kreativitätstechniken und neue Arbeitswelten.

Prof. Dr. Nicole Fabisch ist Professorin für Marketing und Internationales Management an der EBC Hochschule Hamburg. Sie war zuvor in den Bereichen Medien (ARD, SAT1), Messen (IMM Singapur), Marketing (Universal Music) und Beratung in Deutschland und im asiatischen Raum (China, Thailand, Singapur) tätig. Ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung liegen neben Marketing und Konsumentenverhalten v.a. in Bereich CSR und Business Ethics.


CSR und neue Arbeitswelten (Einführung.- Digitalisierung der Wirtschaft, Industrie 4.0 und ihr Einfluss auf das Arbeiten von morgen.- Generation Resource Management.- Nachhaltiger Paradigmenwechsel: Neue Arbeitsmodelle und veränderte neue Berufsfelder.- Personalentwicklung - Veränderte Anforderungen an Kompetenz- und Potenzialförderung der ArbeitnehmerInnen.- Employer Branding.- Werteorientierte Unternehmens- und Führungskultur.- CSR im Sinne der Nachhaltigkeit und Ansätze für eine ökonomische Neubewertung.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.