Der Vertriebsweg "Filiale" erlebt ein Comeback. Dieses Buch führt Entscheidungsträgern in Banken und Sparkassen vor Augen, wie sie Emotionales bieten, Offenheit transportieren, neugierig machen und Anlässe für Begegnungen schaffen.
"[E]in Muss für jeden, der über aktuelle Trends und Konzepte im Bankensektor informiert sein möchte." BANKINGNEWS, 15-2012"Der Themenbogen, der von innovativen Vertriebskonzepten an der Kundenschnittstelle bis hin zu neuen Wegen der internen Prozessorganisation und damit verbundenen strukturellen Entwicklungstrends reicht, macht diese Publikation einzigartig. [...] Das Buch bietet sowohl für Praktiker als auch für Wissenschaftler wertvolle Impulse für die Bank von morgen. Es ist daher ein Muss für jeden, der über aktuelle Trends und Konzepte im Bankensektor informiert sein möchte." die bank - Zeitschrift für Bankpolitik und Praxis, 03/2009
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Illustrationen
Dateigröße
Schlagworte
ISBN-13
978-3-8349-9880-4 (9783834998804)
DOI
10.1007/978-3-8349-9880-4
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Dieter Spath ist Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation in Stuttgart. Dr. Wilhelm Bauer und Martin Engstler verantworten im Rahmen des Innovationsforums "Bank & Zukunft" die Entwicklung innovativer Lösungskonzepte für die Bankbranche.
Aktuelle Entwicklung im Retailbanking.- Bank & Zukunft - Trends und Entwicklungen.- Innovationen für den Finanzvertrieb.- Erlebniswelt Bankfiliale.- Kann eine Bank von anderen Branchen lernen?.- Die Bank der Zukunft - die intelligente Verknüpfung von realem und virtuellem Banking.- Filialstrategie für Regionalbanken.- Emotionalisierung im Vertrieb - Chance zur Differenzierung.- Auf Augenhöhe: Kundenbindung über den Filialvertrieb.- Intelligent kommunizieren - emotional binden.- Von der Mehrwertfiliale zum Community-Banking.- Die Bedeutung der SB-Bereiche zur Stärkung der Filialstruktur.- Marke - Raum - Mensch.- Automation und Mehrwertservices im SB-Banking.- Der Bankarbeitsplatz der Zukunft - Integration und rollenbasierte Konzepte als Schlüssel zum Erfolg.- Nutzen Sie Ihre Chance! Wenn nicht jetzt, wann dann?.- Kundenbindung durch Videosysteme und Web 2.0.- Biometrische Anwendungsgebiete im Bankenumfeld.- Web 2.0 bei Banken: Der Trend verstärkt sich.- Banken und Kommunikation 2.0.- Industrialisierung im Bankensektor.- Facetten der Bankenindustrialisierung.- Emotionalisierung sichert langfristigen Erfolg.- Die Zerlegung der Wertschöpfungskette als Treiber für den Umbau der Bankenbranche.- Die Europäisierung des Zahlungsverkehrs - Herausforderungen und Chancen für regionale Banken.- Organisationsentwicklung als Servicebereich in der Unternehmensentwicklung einer Bank.- Industrialisierung im Allfinanzvertrieb - Utopie oder Wirklichkeit.- Mehr Drehmoment durch Industrialisierung im Private Banking?.- Innovative Lösungen im Kreditprozess.- Der Industrialisierungs-Quick-Check - eine Methode für das Assessment der prozessbasierten Industrialisierungsreife bei Banken.- Serviceorientierte Architektur (SOA) - Hype oder Notwendigkeit?.- Von der Prozessbewertung zur Serviceorientierung: Value Chain im Finanzierungsmanagement.- Ausblick.- Ausblick 2015.