Muss ökonomische Theorie evolutorisch sein, weil auch ihr Erkenntnisobjekt 'wesensmäßig' evolutorisch ist? Der Tagungsband des Ausschusses für die Geschichte der Wirtschaftswissenschaften geht der dogmenhistorischen Einordnung des Themas 'Ökonomie und Evolution' nach. Die Beiträge liefern einen Überblick zur Geschichte der Evolutionstheorie von der Zeit der Klassik bis in die Gegenwart und untersuchen die Bedeutung grundlegender biologischer Konzepte des evolutorischen Wandels für die ökonomische Entwicklung. Thematisiert werden der makroökonomische Strukturwandel, die Bedingungen für Entwicklungsbrüche und die Möglichkeiten einer evolutorischen Interpretation der Modelle des >Dynamic Stochastic General Equilibrium<. Die Entwicklungstheorie Schumpeters wird in den Kontext vitalistischer Ansätze in der Philosophie gestellt. Der normative Geltungsanspruch von Hayeks Theorie der Marktevolution wird aus der Perspektive einer liberalen politischen Theorie geprüft.
'Economics and Evolution'
This conference volume of the German Association on the History of Economic Thought gives a survey on the history of evolution theory, explores the importance of biological concepts for evolutionary change in economics, patterns of structural change, development traps, and suggests an evolutionary interpretation of modern equilibrium models. Further chapters cast a philosophical perspective on Schumpeter's theory of development und inspect normative claims of Hayek's theory of market evolution.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-428-58083-5 (9783428580835)
DOI
10.3790/978-3-428-58083-5
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Peter Spahn, Prof. em. Dr., University of Hohenheim (Germany), Chair Monetary and International Macroeconomics. Chairman of the Committee for the History of Economic Thought in the German Economic Association, Member of the Economic Policy Committee, the Keynes Society, and the European Society for History of Economic Thought. Major publications (books): From Gold to Euro (Springer 2001), Geldpolitik (Vahlen 2012), Streit um die Makroökonomie (Metropolis 2016).
Peter Spahn, Prof. em. Dr., Universität Hohenheim, Lehrstuhl Geld und Währung. Vorsitzender des Ausschusses für die Geschichte der Wirtschaftswissenschaft im Verein für Socialpolitik, Mitglied des Wirtschaftspolitischen Ausschusses, der Keynes-Gesellschaft und der European Society for History of Economic Thought. Wichtige Bücher: From Gold to Euro (Springer 2001), Geldpolitik (Vahlen 2012), Streit um die Makroökonomie (Metropolis 2016).
Kurt Dopfer
Die Idee der Evolution in den Wirtschaftswissenschaften
Hans-Walter Lorenz
Der Darwinismus in der Nationalökonomik. Von Marx & Engels zu Nelson &Winter (und darüber hinaus)
Helmut Wagner
Evolution aus makroökonomischer Perspektive
Alexander Ebner
Wirtschaftliche Entwicklung als evolutionärer Prozess? Kontinuität und Wandel des Entwicklungsbegriffs bei Joseph A. Schumpeter
Gerhard Wegner
Hayeks Theorie der Marktevolution als politische Theorie. Eine kritische Würdigung
Arash Molavi Vasséi
Eine evolutionsökonomische Interpretation friktionsloser DSGE-Modelle
Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
- Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
- Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
- E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.