Abbildung von: Balanced Scorecard im Personalbereich. Darstellung und Bewertung des Konzepts - GRIN Verlag

Balanced Scorecard im Personalbereich. Darstellung und Bewertung des Konzepts

Nina Sliwinski(Autor*in)
GRIN Verlag
1. Auflage
Erschienen am 12. Juni 2023
15 Seiten
E-Book
PDF ohne DRM
978-3-346-88778-8 (ISBN)
13,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF ohne DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 2,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll gezeigt werden, wie das Konzept der Balanced Scorecard im Personalbereich eingesetzt werden kann. Es soll außerdem die Frage behandelt werden, welche Chancen und Risiken der Einsatz einer Balanced Scorecard im Personalbereich aufweist und ob sie eine Bereicherung für das Personalcontrolling ist. Durch den demografischen Wandel und den Fachkräftemangel wurde die Bedeutung des Personalbereichs in den letzten Jahren zunehmend verstärkt. Aufgrund des veränderten Denkens der Unternehmen wurde der Faktor Mensch vermehrt in den Vordergrund gestellt. Der Konkurrenzdruck wurde höher und die Unternehmen erkennen, dass die Mitarbeitenden einen wesentlichen Teil zum Unternehmenserfolg beitragen. Daher veränderte sich die Tätigkeit im Personalbereich zunehmend von reinen administrativen Aufgaben hin zu einer wertschöpfungsorientierten Managementfunktion. Damit der Personalbereich die neuen Herausforderungen bewältigen kann, ist ein funktionierendes Personalcontrolling unabdingbar. Ein weiteres bedeutsames Thema sind die Herausforderungen, vor denen die Unternehmen heutzutage stehen, wie beispielsweise die technische Entwicklung oder auch die Globalisierung. Dies erfordert auch in einigen Personalthemen die Festlegung neuer Maßstäbe, wie zum Beispiel die Verbesserung der Digitalisierung von Personalprozessen. Eine Voraussetzung dafür ist, die benötigten Personalinformationen zu liefern. Ein bedeutendes Instrument des Personalcontrollings ist die Balanced Scorecard, die diese benötigten Informationen liefern kann.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist.
Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt. 

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.