Abbildung von: Die Ohnmächtigen. Eine Reevaluation des asketischen Ideals  am Beispiel der Fridays for Future-Bewegung - GRIN Verlag

Die Ohnmächtigen. Eine Reevaluation des asketischen Ideals am Beispiel der Fridays for Future-Bewegung

Vladislav Shenker(Autor*in)
GRIN Verlag
1. Auflage
Erschienen am 15. Mai 2023
99 Seiten
E-Book
PDF ohne DRM
978-3-346-87233-3 (ISBN)
36,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF ohne DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Magisterarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es darum, zu verstehen, wie eine Gesellschaft (oder speziell eine soziale Bewegung wie Fridays for Future) Praktiken des Verzichts nutzt, moralisiert, idealisiert und symbolisch bewertet. Die Kernthese dieser Arbeit lautet, dass Fridays for Future Anhänger:innen oftmals nicht für den Klimaschutz verzichten, sondern weil sie den Verzicht als Mittel zur Ermächtigung, Sinnstiftung und Schuldabfuhr nutzen. Diese These wird aus der Diskussion des von Nietzsche etablierten Begriffes des "asketischen Ideals" abgeleitet. Die menschengemachte globale Erwärmung stellt die gesamte Menschheit vor eine große Herausforderung. Der Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) - oft als "Weltklimarat" bezeichnet - hat seit Jahrzehnten Klimaschutzziele festgelegt, die von den Regierungen der Welt jedoch immer wieder verfehlt werden. Soziale Bewegungen wie Fridays for Future kritisieren dieses Politikversagen und propagieren individuellen Verzicht als valides Mittel im Kampf gegen den Klimawandel. Dabei wird von den Demonstranten und Demonstrantinnen oft übersehen, dass es bei dem Thema Klimaschutz nicht nur darum geht, was wir zu verhindern haben, sondern auch darum, was der Klimaschutz uns kostet.
Sprache
Deutsch
Dateigröße
1,12 MB
ISBN-13
978-3-346-87233-3 (9783346872333)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Studierte in Würzburg Philosophie, Political and Social Studies und Kunststoff- und Elastomertechnik.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist.
Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt. 

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.