Abbildung von: Haushaltskonsolidierung in Kommunen - Erich Schmidt Verlag

Haushaltskonsolidierung in Kommunen

Erich Schmidt Verlag
4. Auflage
Erschienen am 19. Juli 2021
344 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-503-20083-2 (ISBN)
40,40 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar

Vor dem Hintergrund knapper Ressourcen, prinzipiell grenzenloser Wünsche der Einwohner zum kommunalen Leistungsangebot und extern verursachter Belastungen der Kommunalfinanzsituation: Dieses Buch stellt konkrete, in der Praxis bereits erprobte Konsolidierungsmaßnahmen dar - umfassend, methodisch nach Aufgabenbereichen, auf doppischer Basis. Gut verständlich und mitsamt eines im Ablauf logischen Zugangs greifen die Autoren die umfangreichen Facetten der Haushaltskonsolidierung auf. Sie zeigen Ihnen Wege, Konsolidierungspotentiale überhaupt zu erkennen und erläutern konkrete Maßnahmen, wie Sie diese Potentiale nutzen.

  • Umfangreiche Beleuchtung von Notwendigkeiten und Schwierigkeiten der Konsolidierung
  • Kapitel zur Prävention schwieriger Haushaltslagen
  • professionelle Schulung und fundierte Einführung in die Thematik, Konsolidierungstechniken und -methoden für Haupt- und Ehrenamtliche
  • selbst in Konsolidierungsfragen Geübte profitieren vom Praxisbezug und dem interdisziplinären fachlichen Ansatz
  • Erläuterung des konkreten Vorgehens zur Identifizierung von Konsolidierungspotentialen einer jeden Kommune

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Auflage
4., völlig neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2021
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Berlin
Deutschland
Zielgruppe
Hauptverwaltungsbeamte in Kommunen; Mitarbeiter der Kommunen in den Bereichen Kämmerei, Organisation, Controlling und Prüfung; Kommunalpolitiker; Aufsichtsbehörden und Rechnungsprüfungsämter; Hochschulen für öffentliche Verwaltung; Unternehmensberater und Wirtschaftsprüfer für den Öffentlichen Sektor
Illustrationen
mit Abbildungen
Dateigröße
5,08 MB
ISBN-13
978-3-503-20083-2 (9783503200832)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Autoren:

Dr. Marc Gnädinger, Leiter Grundsatz- und Beratungsreferat, Überörtliche Prüfung kommunaler Körperschaften in Hessen

Prof. Dr. Andreas Burth, Professor für allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere kommunales Management, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Salzgitter

Begründet von:

Prof. Dr. Gunnar Schwarting, ehemaliger Geschäftsführer des Städtetags Rheinland-Pfalz, Stadtkämmerer a. D., Honorarprofessor an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.