Abbildung von: Das bayerische Feuerwehrrecht in der Praxis - Jehle

Das bayerische Feuerwehrrecht in der Praxis

Souverän im Einsatz - Alle wesentlichen Änderungen sicher umsetzen und nutzen
Wilfried Schober(Autor*in)
Jehle (Verlag)
3. Auflage
Erschienen am 17. Dezember 2020
248 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-7825-0636-6 (ISBN)
24,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Seit seiner grundlegenden Novellierung durch das BayFwG ist das Feuerwehrrecht eine dynamische Rechtsmaterie geblieben.
Grundsätzlich wird damit das Ziel verfolgt, unter immer schwierigeren Rahmenbedingungen die Einsatzbereitschaft der rund 8000 Feuerwehren in Bayern heute und in Zukunft sicherzustellen.

Dieses Buch gibt den Praktikern, insbesondere in den kreisangehörigen Städten, den Märkten und Gemeinden Bayerns bei der Anwendung der geltenden Regelungen Hilfestellung.

Es zeigt anschaulich die Rechte und Pflichten der Gemeinden sowie der Feuerwehrdienstleistenden auf und erläutert die wesentlichen rechtlichen Vorgaben.

www.feuerwehrrecht-in-bayern.de
Auflage
3. Auflage 2021
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Deutschland
Verlagsgruppe
Jehle Verlag
Zielgruppe
Kommunen sowie Landratsämter und Bezirksregierungen in Bayern, Feuerwehren, beratend Tätige
Dateigröße
1,58 MB
ISBN-13
978-3-7825-0636-6 (9783782506366)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Law
Warengruppensystematik 2.0
Der Autor Wilfried Schober ist als Direktor im Bayerischen Gemeindetag u. a. zuständig für die Bereiche Feuerwehrwesen und Rettungsdienst. Seine Seminare zum Feuerwehrrecht sind bestens bewährt und bei Praktikern sehr beliebt.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.