Abbildung von: Praxishandbuch Social Return on Investment - Schäffer-Poeschel

Praxishandbuch Social Return on Investment

Wirkung sozialer Investitionen messen
Schäffer-Poeschel (Verlag)
Erschienen am 16. Februar 2015
290 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-7992-6937-7 (ISBN)
62,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Wie wirtschaftlicher Gewinn gemessen wird, ist bekannt. Doch wie lässt sich der gesellschaftliche Mehrwert von sozialen Projekten messen?
Die SROI-Analyse versucht, die Wirkung sozialer Investitionen umfassend zu bewerten. Aus dem Inhalt des Praxishandbuches:

- Mehrwertsbestimmung von sozialen Organisationen
- Berücksichtigung der nicht rein betriebswirtschaftlichen Effekte
- Funktionsweise und Voraussetzungen des Ansatzes
- Chancen und Nutzen dieses BerechnungsinstrumentsMit Fallbeispielen, Checklisten und Tipps aus der Praxis.

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Auflage
1. Auflage 2015
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Freiburg
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Illustrationen
18 s/w Abbildungen, 20 s/w Tabellen
Dateigröße
2,30 MB
ISBN-13
978-3-7992-6937-7 (9783799269377)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Christian Schober

Dr. Christian Schober, wissenschaftlicher Leiter, Kompetenzzentrum für Nonprofit Organisationen und Social Entrepreneurship, WU - Wirtschaftsuniversität Wien.





Volker Then

Dr. Volker Then, Geschäftsführender Direktor, CSI - Centre for Social Investment, Universität Heidelberg.
Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.
Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe einen Überblick über das Angebot.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.