Handbuch Familie

Band II: Erziehung, Bildung und pädagogische Arbeitsfelder
 
 
Springer VS (Verlag)
  • 2. Auflage
  • |
  • erschienen am 9. Juni 2022
  • |
  • XIV, 836 Seiten
 
E-Book | PDF mit Wasserzeichen-DRM | Systemvoraussetzungen
978-3-658-19843-5 (ISBN)
 

Das Handbuch Familie in der überarbeiteten, aktualisierten und erweiterten 2. Auflage repräsentiert den theoretischen und empirischen Stand der Familienforschung aus interdisziplinärer Sicht. Mit dem Schwerpunkt auf Kinder und Erziehung, Bildungsinstitutionen, Kindeswohl und (sozial-)pädagogische Arbeitsfelder wird die gesamte Breite der Thematik in einem vollständigen Überblick beschrieben und dargestellt. In der neu strukturierten Auflage wird ein umfassendes Bild von Familie als einer pädagogischen Institution gezeichnet, in das die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Forschungsergebnisse einfließen


2. Aufl. 2022
  • Deutsch
  • Wiesbaden
  • |
  • Deutschland
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
  • 13
  • |
  • 13 s/w Abbildungen
  • |
  • XIV, 836 S. 13 Abb.
978-3-658-19843-5 (9783658198435)
10.1007/978-3-658-19843-5
weitere Ausgaben werden ermittelt

Dr. Anja Schierbaum ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Allgemeine Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Jugend- und Familienforschung, Sozialisationsforschung und qualitative Forschungsverfahren an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.

Dr. Jutta Ecarius ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Jugend-, Familien- und Generationenforschung an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.


Familie und Bildungssituationen.- Familie, Kinder und Erziehung.- Recht, Hilfe und Kindeswohl.- Differentielle Felder von Familie und Sozialpädagogik.

Das Handbuch Familie repräsentiert den theoretischen und empirischen Stand der Familienforschung aus interdisziplinärer Sicht. Mit dem Schwerpunkt auf Kinder und Erziehung, Bildungsinstitutionen, Kindeswohl und (sozial-)pädagogische Arbeitsfelder wird die gesamte Breite der Thematik in einem vollständigen Überblick beschrieben und dargestellt. In der neu strukturierten Auflage wird ein umfassendes Bild von Familie als einer pädagogischen Institution gezeichnet, in das die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Forschungsergebnisse einfließen.

Der Inhalt

  • Familie, Kinder und Erziehung
  • Familie und Bildungsinstitutionen
  • Recht, Hilfe und Kindeswohl
  • Differentielle Felder von Familie und Sozialpädagogik

Die Zielgruppen

  • Studierende, Lehrende und Forschende der Pädagogik, Erziehungs-, Bildungs- und Sozialwissenschaften, Praktikerinnen und Praktiker der Erziehungs- und Sozialwissenschaften sowie der Psychologie.

Die Herausgeberinnen

Dr. Anja Schierbaum ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Allgemeine Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Jugend- und Familienforschung, Sozialisationsforschung und qualitative Forschungsverfahren an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.

Dr. Jutta Ecarius ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Jugend-, Familien- und Generationenforschung an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln.


Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).

Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie die kostenlose App Adobe Digital Editions oder eine andere Lese-App für E-Books, z.B. PocketBook (siehe E-Book Hilfe).

E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein "weicher" Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich - sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.


Als Download verfügbar

339,00 €
inkl. 7% MwSt.
E-Book Einzellizenz
PDF mit Wasserzeichen-DRM
siehe Systemvoraussetzungen
E-Book bestellen