Abbildung von: Composable Enterprise: agil, flexibel, innovativ - Springer Vieweg

Composable Enterprise: agil, flexibel, innovativ

Gamechanger für Organisation, Digitalisierung und Unternehmenssoftware
Springer Vieweg (Verlag)
4. Auflage
Erschienen am 1. September 2023
XVII, 246 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-658-42483-1 (ISBN)
34,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar

Der Nutzen der Digitalisierung liegt nicht im Einsatz neuer Technologien für bestehende Prozesse, sondern in organisatorischen Änderungen und neuen Geschäftsmodellen. Das Buch stellt das Composable Enterprise als Leitbild für eine erfolgreiche digitale Transformation und damit verbundene Kostenreduktionen und Umsatzsteigerungen heraus. Was bedeutet das? Ein Composable Enterprise ist dezentral prozessorientiert organisiert. Dadurch kann das Unternehmen schnell auf neue Situationen reagieren, Prozesse und Geschäftsmodelle entwickeln oder verändern. Die Informationssysteme basieren auf Plattformarchitekturen. Ein Paradigmenwechsel zu monolithischen Anwendungen.

Branchenkonzepte für Industrie, Consulting und Hochschulen zeigen, wie Organisation und Anwendungsarchitekturen im Composable Enterprise ineinandergreifen.

Der Leser erhält Inspiration, Fundament und einen Kompass für die digitale Transformation eines Unternehmens zum Composable Enterprise.

Auflage
4. Aufl. 2023
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Wiesbaden
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Illustrationen
64
64 s/w Abbildungen, 64 farbige Tabellen
XVII, 246 S. 64 Abb.
Dateigröße
8,49 MB
ISBN-13
978-3-658-42483-1 (9783658424831)
DOI
10.1007/978-3-658-42483-1
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer ist einer der prägendsten Wissenschaftler und Unternehmer der deutschen Informationstechnik. Seine Bücher zur Wirtschaftsinformatik sind Standardwerke und in mehrere Sprachen übersetzt. Die von ihm entwickelte Methode ARIS zur Geschäftsprozessmodellierung und -optimierung wird von unübersehbar vielen Unternehmen international eingesetzt. Scheer hat mehrere erfolgreiche Unternehmen gegründet, darunter die IDS Scheer AG, die er vom Start-up zum börsennotierten internationalen Player entwickelt hat. Heute steuert er mit Unternehmen wie Scheer GmbH, imc AG sowie Scheer PAS ein Netzwerk von IT-Unternehmen mit rund 1.300 Mitarbeitern sowie das gemeinnützige August-Wilhelm Scheer Institut. Scheer erhielt für seine Forschungs- und unternehmerischen Leistungen zahlreiche Ehrungen.
Einführung - Erfolgstreiber digitaler Geschäftsmodelle - Digitale Branchenkonzepte -Geschäftsprozesse als zentraler Fokus der Digitalisierung - Vom Prozessmodell zum Anwendungssystem - Process Mining - Operational Performance Support - Robotic Process Automation (RPA) - Einfluss der IT-Infrastruktur auf die Prozessautomation - Innovationsnetzwerk zur Digitalisierung

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.