Abbildung von: Controlling & Management Review Sonderheft 2-2016 - Springer Gabler

Controlling & Management Review Sonderheft 2-2016

Beschaffung - Neues Controlling für neue Schwerpunkte
Utz SchäfferJürgen Weber(Herausgeber*in)
Springer Gabler (Verlag)
Erschienen am 2. August 2016
VII, 61 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-658-14741-9 (ISBN)
42,99 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Die Beiträge dieses Sonderheftes befassen sich mit dem stets relevanten Thema "Beschaffungs-Controlling" aus verschiedenen für Controller relevanten Blickwinkeln. Namenhafte Wissenschaftler, Praktiker und Berater zeigen auf, wie Controller internationale Herausforderungen managen und neues Beschaffungs-Controlling in ihrem Unternehmen erfolgreich einführen. Zudem wird erörtert, welche technischen Hilfmittel Controllern bei der Einführung eines neuen Beschaffungs-Controlling zur Verfügung stehen und welche Kompetenzen Controller aufbauen müssen, um sich den großen Herausforderung eines guten Lieferanten-Managements im internationalen Rahmen stellen zu können.
Prof. Dr. Utz Schäffer und Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Weber sind Direktoren des Instituts für Management und Controlling (IMC) der WHU - Otto Beisheim School of Management in Vallendar und Herausgeber der Controlling & Management Review.
Den Wertbeitrag des Einkaufs strategisch steuern.- Einkaufs-Controlling bei Miele: Werthebel im Fokus.- Beschaffungs-Controlling erfolgreich einführen.- Risikofaktor Lieferant.- Was kostet die Steuerung Ihrer Lieferanten?.- Neue Impulse für das Controlling der Supply Chain.- Wie Sie Währungseffekte im Einkauf managen.- Einkaufskosten reduzieren mittels Wertstromanalyse.- Lebenszyklus-Ansatz in der öffentlichen Beschaffung.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.